05.11.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mit Hilfe der von 3M entwickelten Technologie können nach Unternehmensangaben erstmals vollfluorierte Polymere wie Polytetrafluorethylen (PTFE) mittels 3D-Druck verarbeitet werden. Am Messestand des Unternehmens können sich Besucher über die Vorteile informieren. So soll das Verfahren die Produktion komplexer, miniaturisierter Bauteile und die Integration mehrerer Funktionen ermöglichen. Produktionsstart für Prototypen und Kleinserien Mit den informativen Designguidelines, die zur Formnext 2019 vorgestellt werden, gibt 3M Anwendern aus dem Bereich Additive Manufacturing konkrete Vorgaben und Hilfestellungen an die Hand. Wie das Unternehmen weiter ankündigt, ist die Technologie produktionsfähig. Prototypen und Kleinserien können demnach im Rahmen der Parameter aus den Designguidelines bereits realisiert werden. Formnext 2019, Frankfurt a.M., 19.-22. November 2019, Halle 11.0, Stand C61 Weitere Informationen: www.3mdeutschland.de |
3M Deutschland GmbH, Neuss
» insgesamt 32 News über "3M" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|