| 15.01.2020, 14:39 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() v.r.n.l.: Qi Jiwei, Werksleiter der Akro Engineering Plastics (Suzhou) Co., Ltd., Dr. Ulrich Berlage, Supervisor der Akro Engineering Plastics (Suzhou) Co., Ltd., Wilfried Jobst, Managing Director der Akro Engineering Plastics (Suzhou) Co., Ltd., Andreas Stuber, Geschäftsführer der Akro-Plastic GmbH, Niederzissen, sowie Vertreter der Provinzregierung in Changzhou nahmen an der Zeremonie teil – (Bild: Akro-Plastic). Wie das Unternehmen weiter mitteilt, befindet sich das neue Werk im Changzhou Binjiang Industrial Park auf einer Landfläche von 20.000 Quadratmetern. Die ersten Compounds für den lokalen Markt sollen demnach dort ab dem Jahr 2021 produziert werden. Hauptabnehmer sind die Automobilindustrie, die Elektro- und Elektronikindustrie sowie zahlreiche weitere Industrien. Akro Engineering Plastics (Suzhou) Co., Ltd. wurde im Jahr 2004 gegründet und nahm Anfang 2005 in Tongli/Jiangsu Provinz den Betrieb auf. Im Jahr 2010 wurde das Werk innerhalb der Jiangsu Provinz nach Wujiang verlegt. Um der wachsenden Marktnachfrage gerecht zu werden, entschied sich das Unternehmen 2019, ein neues Werk in Changzhou zu bauen, welches dann den Namen Akro Engineering Plastics (Changzhou) Co. Ltd. tragen wird. "Akro-Plastic hat seine Aktivitäten in China bereits 2004 begonnen und wir blicken nun auf 15 erfolgreiche Jahre zurück. Ich freue mich sehr, heute an dieser Zeremonie teilnehmen zu können, da ich davon überzeugt bin, dass sich uns mit dem neuen Werk auf dem chinesischen Markt ein weiteres vielversprechendes Kapitel eröffnen wird", sagte Wilfried Jobst, Managing Director der Akro Engineering Plastics (Suzhou) Co., Ltd. bei seiner Ansprache. Weitere Informationen: akro-plastic.com |
Akro-Plastic GmbH, Niederzissen
» insgesamt 88 News über "Akro-Plastic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
adapa: Ausbau der Kapazitäten am Standort Kempten
Grammer: Ergebnis im dritten Quartal 2025 über Vorjahresniveau
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|