28.01.2020, 14:21 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
Seit dem 20. Januar 2020 leitet Michael Pielasch als neuer Chief Financial Officer (CFO) den Bereich Finanzen des Automobilzulieferers Witte Automotive. Der etablierte Finanzmanager bringt über 27 Jahre Berufserfahrung und 19 Jahre Erfahrung auf führenden Positionen in der Automobilindustrie mit. Zuletzt war der studierte Wirtschaftsingenieur über sechs Jahre als CFO bei der IHI Charging Systems International (ICSI) tätig, einem japanischen Anbieter von Turboladersystemen. Seinen beruflichen Start hatte er beim Elektrokonzern Philips, bei dem er in den Segmenten Medical Systems, Semiconductors und schließlich Automotive unterschiedliche Management- und Finanzpositionen verantwortete. "Wir sind sehr froh darüber, dass Michael Pielasch unser Managementteam verstärkt. Mit ihm haben wir einen erfahrenen und erfolgreichen Finanzprofi für unser Unternehmen gewinnen können", erläutert Rainer Gölz, Geschäftsführender Gesellschafter von Witte Automotive. "Er verfügt über eine umfassende internationale Expertise - auch, aber eben nicht nur in der Automobilindustrie. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit." "Witte ist ein außergewöhnlich innovatives und dynamisches Unternehmen, das seine Potentiale schon seit Jahren mit nachhaltigem Wachstum unter Beweis stellt. Mit Begeisterung werde ich die Fortsetzung des erfolgreichen Wegs von Witte aktiv mitgestalten“, erklärt der 56-Jährige Michael Pielasch. Er übernimmt damit die Group CFO-Position von seinem Vorgänger Gian Mario Deligios, der zu einem anderen Unternehmen wechselte. Witte Automotive hat einen Umsatz von gut 650 Mio. Euro und beschäftigt knapp 5.000 Mitarbeiter in Deutschland, Tschechien, Bulgarien und Schweden. Weitere Informationen: www.witte-automotive.de |
Witte Automotive GmbH, Velbert
» insgesamt 13 News über "Witte Automotive" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
ContiTech: Werkschließungen in Planung - Rund 580 Arbeitsplätze sind betroffen
K.D. Feddersen Plastics Machinery: Bengt Rimark wird neuer Geschäftsführer
Engel: Erweiterung der holmlosen Spritzgießmaschinen-Baureihe „victory“
Evonik + Oerlikon Barmag: Strategische Partnerschaft für chemisches PET-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik + Oerlikon Barmag: Strategische Partnerschaft für chemisches PET-Recycling
Engel: Erweiterung der holmlosen Spritzgießmaschinen-Baureihe „victory“
Meist gelesen, 30 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Evonik + Oerlikon Barmag: Strategische Partnerschaft für chemisches PET-Recycling
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen. |