28.01.2020, 14:21 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seit dem 20. Januar 2020 leitet Michael Pielasch als neuer Chief Financial Officer (CFO) den Bereich Finanzen des Automobilzulieferers Witte Automotive. Der etablierte Finanzmanager bringt über 27 Jahre Berufserfahrung und 19 Jahre Erfahrung auf führenden Positionen in der Automobilindustrie mit. Zuletzt war der studierte Wirtschaftsingenieur über sechs Jahre als CFO bei der IHI Charging Systems International (ICSI) tätig, einem japanischen Anbieter von Turboladersystemen. Seinen beruflichen Start hatte er beim Elektrokonzern Philips, bei dem er in den Segmenten Medical Systems, Semiconductors und schließlich Automotive unterschiedliche Management- und Finanzpositionen verantwortete. "Wir sind sehr froh darüber, dass Michael Pielasch unser Managementteam verstärkt. Mit ihm haben wir einen erfahrenen und erfolgreichen Finanzprofi für unser Unternehmen gewinnen können", erläutert Rainer Gölz, Geschäftsführender Gesellschafter von Witte Automotive. "Er verfügt über eine umfassende internationale Expertise - auch, aber eben nicht nur in der Automobilindustrie. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit." "Witte ist ein außergewöhnlich innovatives und dynamisches Unternehmen, das seine Potentiale schon seit Jahren mit nachhaltigem Wachstum unter Beweis stellt. Mit Begeisterung werde ich die Fortsetzung des erfolgreichen Wegs von Witte aktiv mitgestalten“, erklärt der 56-Jährige Michael Pielasch. Er übernimmt damit die Group CFO-Position von seinem Vorgänger Gian Mario Deligios, der zu einem anderen Unternehmen wechselte. Witte Automotive hat einen Umsatz von gut 650 Mio. Euro und beschäftigt knapp 5.000 Mitarbeiter in Deutschland, Tschechien, Bulgarien und Schweden. Weitere Informationen: www.witte-automotive.de |
Witte Automotive GmbH, Velbert
» insgesamt 13 News über "Witte Automotive" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|