21.02.2020, 12:37 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Kleinste Fehler wie hier eine Delle in einem Schutzrohr für die Fahrzeugelektronik können schnell zu sicherheitskritischen Mängeln werden - (Bild: Pixargus). Erst die Ringstruktur macht das Wellrohr zum biegsamen Multitalent in Maschinen, Geräten und Fahrzeugen. Was den biegsamen Kunststoffrohren ihre besondere Flexibilität verleiht, war für die Qualitätsüberwachung bis dato allerdings schwierigstes Gelände. Durch die Ringe wechseln sich auf der Produktoberfläche glatte und gewellte Strukturen ab. Die müssen automatisch erkannt und nach unterschiedlichen Qualitätsmerkmalen kontinuierlich geprüft werden. Mit ProfilControl 7 S CorrugatedTube (PC7 S CorrugatedTube) sei Pixargus nun der Durchbruch gelungen. Der Messtechnikspezialist habe mit der Technologie vom bewährten Prüfsystem PC7 S Tube nun einen ganz neuen Prüfkopf für Wellrohre entwickelt. Acht Hochleistungskameras nehmen die Wellrohroberfläche aus unterschiedlichen Richtungen in den Blick und inspizieren dabei nicht nur Wellenberge und -täler, sondern auch alle Bereiche dazwischen. Auf der Softwareseite wurden komplett neue algorithmische Verfahren entwickelt und implementiert, die in der Lage sein sollen, den Wechsel von glatt und wellig zu erkennen bzw. unterschiedliche Produktstrukturen auszublenden, um so auch kleinste Fehler sichtbar zu machen. Löcher, Dellen, Blasen, Knoten, Kratzer, Risse und mangelhafte Quetschnähte werden laut Pixargus zu 100 Prozent erkannt. So soll sich Ausschuss in der Wellrohrfertigung erstmals deutlich reduzieren und Prozesskosten senken lassen. PC7 S CorrugatedTube inspiziert Wellrohre und Spiralrohre mit unterschiedlichen Geometrieverläufen und unterschiedlichen Oberflächen und Farben. Es ist für Durchmesser bis 30 mm ausgelegt. Das modular skalierbare System soll sich einfach in Industrie-4.0-Umgebungen integrieren lassen und alle gängigen Schnittstellen wie z.B. OPC-UA etc. bieten. Weitere Informationen: www.pixargus.de |
Pixargus GmbH, Würselen
» insgesamt 15 News über "Pixargus" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 30 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|