21.02.2020, 12:37 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Kleinste Fehler wie hier eine Delle in einem Schutzrohr für die Fahrzeugelektronik können schnell zu sicherheitskritischen Mängeln werden - (Bild: Pixargus). Erst die Ringstruktur macht das Wellrohr zum biegsamen Multitalent in Maschinen, Geräten und Fahrzeugen. Was den biegsamen Kunststoffrohren ihre besondere Flexibilität verleiht, war für die Qualitätsüberwachung bis dato allerdings schwierigstes Gelände. Durch die Ringe wechseln sich auf der Produktoberfläche glatte und gewellte Strukturen ab. Die müssen automatisch erkannt und nach unterschiedlichen Qualitätsmerkmalen kontinuierlich geprüft werden. Mit ProfilControl 7 S CorrugatedTube (PC7 S CorrugatedTube) sei Pixargus nun der Durchbruch gelungen. Der Messtechnikspezialist habe mit der Technologie vom bewährten Prüfsystem PC7 S Tube nun einen ganz neuen Prüfkopf für Wellrohre entwickelt. Acht Hochleistungskameras nehmen die Wellrohroberfläche aus unterschiedlichen Richtungen in den Blick und inspizieren dabei nicht nur Wellenberge und -täler, sondern auch alle Bereiche dazwischen. Auf der Softwareseite wurden komplett neue algorithmische Verfahren entwickelt und implementiert, die in der Lage sein sollen, den Wechsel von glatt und wellig zu erkennen bzw. unterschiedliche Produktstrukturen auszublenden, um so auch kleinste Fehler sichtbar zu machen. Löcher, Dellen, Blasen, Knoten, Kratzer, Risse und mangelhafte Quetschnähte werden laut Pixargus zu 100 Prozent erkannt. So soll sich Ausschuss in der Wellrohrfertigung erstmals deutlich reduzieren und Prozesskosten senken lassen. PC7 S CorrugatedTube inspiziert Wellrohre und Spiralrohre mit unterschiedlichen Geometrieverläufen und unterschiedlichen Oberflächen und Farben. Es ist für Durchmesser bis 30 mm ausgelegt. Das modular skalierbare System soll sich einfach in Industrie-4.0-Umgebungen integrieren lassen und alle gängigen Schnittstellen wie z.B. OPC-UA etc. bieten. Weitere Informationen: www.pixargus.de |
Pixargus GmbH, Würselen
» insgesamt 16 News über "Pixargus" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Engel: Weltpremiere einer autonomen Spritzgießzelle
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
BBM Maschinenbau: Größte vollelektrische Blasformanlage der Welt
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|