20.04.2020, 15:14 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das französische Unternehmen Cabamix stellt mineralische Zusatzstoffe auf Calciumcarbonatbasis für die Kunststoffindustrie her. Die neue Produktlinie „Carbomax Bio“ ist insbesondere für Folien-, Thermoform- und Injektionsanwendungen bestimmt. Dieser Zusatzstoff erhöht laut Anbieter die mechanischen Eigenschaften von Fertigprodukten, optimiert die Produktivität und senkt die Formulierungskosten, ob für Kunststofftragetaschen, beispielsweise für Obst und Gemüse im Einzelhandel, Mulchfolie, Einwegprodukte, wie zum Beispiel Besteck oder Lebensmittelverpackungen. Carbomax Bio erfüllt demnach die Anforderungen der europäischen Norm EN 13432, macht also den Kunststoff biologisch abbaubar. Carbomax Bio wurde speziell für die Verwendung in biologisch abbaubaren Biokunststoffen entwickelt, um Hydrolyse und somit einen Abbau der mechanischen Eigenschaften der Produkte zu vermeiden. Dadurch sei es möglich, den Calciumcarbonat-Anteil in biologisch abbaubaren Compounds wesentlich zu erhöhen. Die neue Produktlinie steigert den weiteren Anbieterangaben zufolge die Produktivität und stabilisiert die Blase während der Blasfolienextrusion. Außerdem dient sie als Antiblockmittel und soll sowohl den Energieverbrauch als auch die Formulierungskosten senken. So sollen zwischen zehn und 25 Prozent Einsparungen je nach eingesetztem Prozentsatz von Carbomax Bio erzielt werden können. Gleichzeitig sollen die Reiβfestigkeit erhöht und die Dehnung des Materials verbessert werden. Über Cabamix Das im südfranzösischen Cabannes ansässige Familienunternehmen Cabamix wurde im Jahr 2013 gegründet und beschäftigt zehn Mitarbeiter. Cabamix bietet eine Reihe von Zusatzstoffen auf der Basis von hochwertigem und sehr reinem Calciumcarbonat an, das in einem Steinbruch gewonnen wird - nur wenige Kilometer von der Fabrik entfernt. Die Produktionskapazität liegt bei 14.000 Tonnen pro Jahr. Carbomax Bio ist vom TÜV Austria zertifiziert: OK Compost Industrial, OK Compost Home und OK Biodegradable Soil. Das eingesetzte Calciumcarbonat ist nach ISO 14021 erneuerbar und entspricht den Kompostierungskriterien nach EN 13432 (2000), NF T51-800 (2015), ASTM D6400 (2012) und ISO 17088 (2012). Außerdem ist Carbomax Bio lebensmittel- und Reach-konform. Gemeinsam mit seinem deutschen Partner Snetor Germany GmbH begleitet Cabamix seine Kunden vom Projektstart bis hin zur Serienproduktion. Fakuma 2020, Friedrichshafen, 13.-17. Oktober 2020 |
Cabamix, Cabannes, Frankreich
» insgesamt 1 News über "Cabamix" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|