24.04.2020, 08:14 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mit dem derzeit im Bau befindlichen vollautomatischen Hochregallager vollzieht Auer einen weiteren Schritt zur Konzentration auf den oberbayerischen Standort - (Bilder: Auer Packaging). „Wir sind auch in Zeiten von Corona in gewohntem Umfang produktions- und lieferfähig. Unsere Materialläger sind gut gefüllt, so dass wir aktuell ohne Nachschub noch sechs Monate uneingeschränkt produzieren und alle Liefertermine einhalten können“, erklärt Robert Auer, Geschäftsführer Auer Packaging. Besonders zur Unterstützung systemrelevanter Branchen in Krisenzeiten, wie der Pharma- und Lebensmittelindustrie, können die hygienisch einwandfreien, leicht zu desinfizierenden Eurobehälter von Auer Packaging demzufolge Sicherheit für einen hygienisch einwandfreien Transport von sensiblen Produkten bedeuten. Das mittelständische Familienunternehmen produziert auf dem rund 50.000 Quadratmeter großen Gelände am Standort Amerang mit seinen rund 100 Mitarbeitern in drei Fertigungshallen und insgesamt 33 Spritzgussmaschinen rund 42 Millionen Behälter pro Jahr. Das Kunststoffgranulat bezieht Auer Packaging von Unternehmen der nur wenige Kilometer entfernten Hersteller Basell aus Münchsmünster und Borealis aus Burghausen. Auch die Auer-Mitarbeiter haben kurze Wege bis zu ihrer Arbeitsstätte: Über 80 Prozent kommen aus einem Umkreis von nicht mehr als zehn Kilometern nach Amerang. Dort befinden sind sowohl das Headquarter als auch die Fertigungsanlagen. Mit dem derzeit im Bau befindlichen vollautomatischen Hochregallager vollzieht Auer einen weiteren Schritt zur Konzentration auf den oberbayerischen Standort. Weitere Informationen: www.auer-packaging.com |
Auer Packaging GmbH, Amerang
» insgesamt 15 News über "Auer Packaging" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|