26.07.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seit 10 Jahren ist die Firma becker + brügesch GmbH (www.becker-bruegesch.de) zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb. Der Geschäftsführer der bvse-Entsorgergemeinschaft e.V. (www.bvse.de) ehrte bei einem Besuch des Unternehmen die beiden Geschäftsführer Björn Becker und Dr. Axel Wendel mit einer Urkunde (Bild). Das Leistungsspektrum von becker + brügesch umfasst neben der Standardentsorgung von Holz, Glas, Styropor, Folien, Leichtverpackungen, Metallen, Kunststoffen, Papier etc. auch Sonderbereiche wie die Datenträgervernichtung gemäß Bundesdatenschutzgesetz sowie die Entsorgung von Elektronikschrott und Speiseresten. becker + brügesch beschäftigt 95 Mitarbeiter, die im letzten Geschäftsjahr einen Umsatz von EUR 13 Millionen erwirtschafteten. Zu den Kunden, die aus dem Großraum Bremen kommen, gehören neben namhaften Unternehmen wie DaimlerChrysler, Metro, Könecke, Media Markt oder Kraft Foods auch Banken, Hochschulen und öffentliche Einrichtungen. Der Geschäftsführer der bvse-Entsorgergemeinschaft, Jörg Lacher, lobte das große Engagement des Unternehmens für den Umweltschutz: "Seit 10 Jahren wird dieser Betrieb optimal geführt. Die regelmäßigen Überprüfungen unserer unabhängigen und staatlich anerkannten Sachverständigen zeigen, dass hier professionell und verantwortungsbewusst gearbeitet wird.“ Die Firmenzentrale ist übrigens seit sechs Jahren in einem Passivhaus, dem ersten Bürogebäude seiner Art in Bremen, untergebracht. Ein solches Haus entspricht der Philosophie des Unternehmens sich mit großem Engagement für Umwelt- Klima- und Ressorucenschutz einzusetzen. |
becker+brügesch Entsorgungs GmbH + bvse-Entsorgergemeinschaft e.V., Bremen + Bonn
» insgesamt 1 News über "becker+brügesch Entsorgungs + bvse-Ents" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|