20.05.2020, 11:14 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wie sich Kunststoff und Nachhaltigkeit erfolgreich miteinander kombinieren lassen zeigt der Masterbatch-Anbieter Gabriel-Chemie mit der Errichtung einer neuen Photovoltaikanlage im niederösterreichischen Gumpoldskirchen. Wie das Unternehmen weiter berichtet, soll die neue Photovoltaikanlage auf den Dächern der Produktions- und Lagergebäude für die Stromversorgung der Produktion sowie des Bürogebäudes genutzt werden. Auf rund 4.487 Quadratmetern werden 2.671 hochmoderne Photovoltaikpaneele zur hauseigenen Stromerzeugung montiert. 2671 Photovoltaikpaneele für sauberen Strom Die neu errichtete Photvoltaikanlage wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert und erreicht eine Nennleistung von rund 881 kWp (Kilowatt-Peak). Die Solarpaneele sollen jährlich bis zu 903.500 Kilowattstunden sauberen Strom für Gabriel-Chemie erzeugen. Das entspricht dem Stromverbrauch von etwa 200 österreichischen Privathaushalten. Dank dieser sauberen Stromproduktion hat der Masterbatch-Produzent die Möglichkeit, den Strom an den Wochenenden einzuspeisen und bei Bedarf für die Energieversorgung des Produktionsgebäudes zu nutzen. Weitere Informationen: www.gabriel-chemie.com |
Gabriel-Chemie Ges.m.b.H, Gumpoldskirchen, Österreich
» insgesamt 56 News über "Gabriel-Chemie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
Barlog Plastics: „EcoVadis Silber“-Medaille für Nachhaltigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|