08.06.2020, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Hübner-Gruppe ist ab sofort mit einem neuen Vertriebsstandort in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul vertreten. Neben Shanghai und Kuala Lumpur, wo auch produziert wird, ist Seoul bereits der dritte Standort in der Region. Die Vertriebsgesellschaft Hubner Korea Ltd. wird sich vor allem um die Vermarktung des Hübner-Geschäftsbereiches Material Solutions kümmern, in dem das Unternehmen das Geschäft mit Produkten aus Elastomeren, Isolations- und Verbundwerkstoffen wie GFK gebündelt hat. Unter anderem liefert der Unternehmensbereich funktionale Dichtungen für Offshore-Plattformen, Verkleidungsteile für die Flugzeugindustrie oder intelligente Türsicherheitsdichtsysteme mit eingebetteten Sensoren für den öffentlichen Mobilitätsbereich. „Im Geschäftsbereich Material Solutions hat Hübner in den vergangenen Jahren eine hohe Kompetenz für Materialmischungen, Verfahrensprozesse und Materialkombinationen aufgebaut, um anspruchsvolle und technologisch herausfordernde Lösungen und Produkte zu entwickeln und anbieten zu können“, erklärt Hübner-Geschäftsführer Ingolf Cedra. „Im Raum Asien-Pazifik sehen wir eine entsprechende Nachfrage, die wir nun stärker bedienen können – und auch wollen.“ Auch sei die Region bislang wirtschaftlich gut durch die Corona-Pandemie gekommen, was nicht zuletzt auch die Auftragsentwicklung zeigen würde, so Cedra weiter. Der neue Standort in Seoul wird sich am Anfang neben Südkorea vor allem um die Märkte in Japan, Taiwan sowie Australien kümmern. „In der Region finden sich extrem wachstumsstarke Märkte. So plant allein Metro Seoul in diesem und im kommenden Jahr Projekte mit mehr als 900 Fahrzeugen, für die wir bereits Elastomer-Dichtungen angeboten haben“, erläutert Christoph Heuser, Leiter der Material Solutions-Business Unit Rail & Bus und zuständig für Vertrieb. Mit dem neuen Vertriebsbüro in Seoul könne Hübner noch gezielter auf die Bedürfnisse der hiesigen Kunden eingehen und einen Ansprechpartner vor Ort bieten. Heuser: „Eines unserer Ziele ist es zudem, unsere modernen Fingerschutzprofile mit integrierten Schaltleisten und LEDs im Personennahverkehr der Länder zu etablieren. Dafür sehen wir jetzt gute Chancen.“ Über die Hübner-Gruppe Die Hübner-Gruppe ist ein global tätiger Systemanbieter für die Mobilitätsbranche, für Industrie, Life Sciences und Wissenschaft, vor allem im Bereich Übergangssysteme für Busse und Schienenfahrzeuge (Mobility), und gilt als anerkannter Spezialist für anspruchsvolle Lösungen und Produkte aus Elastomeren, Isolations- und Verbundwerkstoffen (Material Solutions) sowie Lieferant für Anwendungen in der Laser-, Terahertz- und Hochfrequenztechnologie (Photonics). Insgesamt beschäftigt das Unternehmen weltweit über 3.500 Mitarbeiter. Neben dem Hauptsitz in Kassel hat Hübner in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten über 30 Standorte rund um den Globus aufgebaut. Weitere Informationen: www.hubner-group.com |
Hübner GmbH & Co. KG, Kassel
» insgesamt 5 News über "Hübner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|