23.06.2020, 12:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum 1. Juli 2020 tritt die Umfirmierung von weltweit vier Tochterunternehmen der Wirthwein AG in drei unterschiedlichen Ländern in Kraft: Deutschland, Spanien und den USA, hier die beiden Wirthwein-Standorte in North und in South Carolina. Der Wunsch nach Umfirmierung sei von den internationalen Werkleitern an Marketingleiterin Daniela Pfeuffer herangetragen worden: "Die Werke wollen schon seit etlichen Jahren 'Wirthwein' im Unternehmensnamen tragen, was bestätigt, dass wir mit der Positionierung des Markennamens einiges richtig gemacht haben." Der Name Wirthwein sei in der Kunststoffbranche inzwischen international bekannt und stehe für ein global agierendes, vielseitig aufgestelltes, leistungsstarkes und innovatives Familienunternehmen. Die vier Umfirmierungen im Einzelnen Aus der Carolina Technical Plastics Corp. wird die Wirthwein New Bern Corp., Sitz des Unternehmens ist und bleibt New Bern in North Carolina. Das Unternehmen wurde 2003 gegründet und produziert mit rund 100 Mitarbeitern Kunststoffkomponenten und Baugruppen für die Geschäftsbereiche Automotive, Bahn und Hausgeräte. Das zweite, im Jahre 2012 gegründete Tochterunternehmen in den USA, die bisherige South Carolina Plastics, LLC heißt zum 1. Juli 2020: Wirthwein Fountain Inn, LLC. Das Unternehmen produziert mit seinen rund 50 Beschäftigten hauptsächlich technische Kunststoffkomponenten für die Automobilindustrie, in geringerem Umfang auch für einen langjährigen Bahnkunden. Der Logik "Wirthwein plus Stadtname" folgend wurde auch das spanische Unternehmen umbenannt, so wird zum 1. Juli 2020 aus der Plásticos Zaragón S.L. die Wirthwein Zaragoza S.L. Seit 2012 produziert Wirthwein im Nordosten Spaniens mit rund 40 Mitarbeitern Kunststoffkomponenten für die Geschäftsbereiche Automotive, Elektroindustrie und Hausgeräte. Die Riegler GmbH & Co. KG wurde 1946 von Familie Riegler gegründet und auch nach dem Kauf durch die Wirthwein AG im Jahre 2005 unter dem Namen "Riegler GmbH & Co. KG" weitergeführt. Das Unternehmen wird nun nach 74 Jahren den Namen Riegler ablegen und zum 1. Juli 2020 Wirthwein Medical GmbH & Co. KG heißen. An drei Standorten im hessischen Mühltal/Nieder-Ramstadt und Ober-Ramstadt werden unter Reinraumbedingungen Kunststoffkomponenten und -packmittel für die Geschäftsbereiche Medizintechnik, Diagnostik und Pharma produziert. Bei den Umfirmierungen der vier genannten Unternehmen handelt es sich um reine Namensänderungen, bei denen die bestehenden Geschäftsformen und die Organisations- sowie Geschäftsstrukturen erhalten bleiben. Ebenfalls unverändert bleiben Postanschriften und Telefonnummern, Ansprechpartner, Geschäftsbedingungen und Vereinbarungen, Bankverbindungen, Umsatzsteuernummern und die zuständigen Registergerichte. Neben den Unternehmensnamen ändern sich allerdings die E-Mail-Adressen der Beschäftigten und die Internetadressen, diese lauten nun www.wirthwein.us, www.wirthwein.es sowie www.wirthwein-medical.com. Weitere Informationen: www.wirthwein.de |
Wirthwein Aktiengesellschaft, Eichenzell
» insgesamt 31 News über "Wirthwein" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|