14.07.2020, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Für Nadelverschluss-Anwendungen bei denen mehrere Düsen auf engstem Raum platziert und gleichzeitig geöffnet und geschlossen werden müssen, hat der Heißkanalhersteller Incoe den neuen pneumatischen MultiPin-Nadelverschlusszylinder in zwei Baugrößen entwickelt und in sein Produktprogramm aufgenommen. Basierend auf den bewährten PE- Pneumatikeinheiten und konzipiert für die Düsenserien Slim DF 5, Slim DF 8 und DF 8 erlauben die Multi-Pin-Zylinder nach Anbieterangaben das Zusammenschalten von bis zu vier Nadelverschlussdüsen mit zylindrischer Nadelspitze (ZTT). Besonders zu erwähnen sei dabei die neue Schnellkupplung, die für erleichterte Wartung und Montage entwickelt wurde. Mit nur einer Stellschraube sollen sich alle Verschlussnadeln auf einfache Art und Weise gleichzeitig und sicher arretieren oder lösen lassen, so dass beispielsweise das Zylindergehäuse abgebaut werden kann, ohne die Verschlussnadeln aus den Düsen herausziehen zu müssen. Neben der einfachen und sicheren Handhabung für Werkzeugbauer und Monteure lag den weiteren Angaben zufolge der Schwerpunkt bei der Entwicklung der MultiPin-Zylinder darauf, ein standardisiertes Produkt im Incoe-Sortiment zu integrieren, dass es dem Konstrukteur ermöglicht, Mehrfach-Nadelverschluss-Anbindungen umzusetzen ohne dabei auf Sonderlösungen mit Spezialbauteilen zurückgreifen zu müssen. Die standardisierten Adapterplatten der MultiPin-Zylinder können 2, 3 oder 4 Verschlussnadeln aufnehmen, ein Nadelhub von 6,5 mm bzw. 8,5 mm sei möglich. Je nach Baugröße, Düsenserie und Anzahl der zusammengeschalteten Nadelverschlussdüsen können Abstände zwischen den Düsen von minimal 25 mm bis zu maximal 63 mm umgesetzt werden. Der neue MultiPin-Zylinder ist direkt auf den Verteiler aufgeschraubt, dem Konzept der vormontierten und betriebsbereiten Systeme folgend, wonach alle notwendigen Komponenten am Heißkanalsystem angebaut werden. Dank der speziellen Konstruktion der Verbindungselemente zwischen Zylinder und Verteiler sei keine Kühlung erforderlich. Weitere Informationen: www.incoe.de |
Incoe, USA + Incoe International Europe, Rödermark
» insgesamt 33 News über "Incoe International Europe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|