16.07.2020, 15:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Über das Vermögen der Wollschläger GmbH & Co. KG wurde am 01. Januar 2020 das Insolvenzverfahren eröffnet und der Rottweiler Rechtsanwalt Dr. Steffen Hattler zum Insolvenzverwalter bestellt. Der im Deisslinger Industriegebiet ansässige Betrieb fertigte in einem umfangreichen Maschinenpark mit insgesamt neun Mitarbeitern Kunststoffspritzgussteile. „Von Beginn an führten wir einen umfangreichen Investorenprozess mit schließlich insgesamt acht Übernahmeinteressenten durch“, so Dr. Hattler. Die große Anzahl an Übernahmeinteressenten war nach Angaben des Insolvenzverwalters vor dem Hintergrund der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen aufgrund der Covid-19-Pandemie mehr als erfreulich. Ungeachtet dessen musste zusammen mit dem Geschäftsführer Engin Ercan der Betrieb parallel auf die veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen angepasst werden. Der funktionierende und laufende Geschäftsbetrieb sollte als Grundlage des Investorenprozesses erhalten bleiben. Mit der Nibera Kunststoff GmbH konnte schließlich ein Unternehmen gefunden werden, das den Angaben zufolge alle Mitarbeiter weiter beschäftigen wird. Die Nibera Kunststoff GmbH fertigt hochpräzise Kunststoffteile und kann mit dem nun erweiterten Maschinenpark von 30 Maschinen Spritzgussteile von 0,1 Gramm bis 1.600 Gramm fertigen. Verarbeitet werden alle gängigen Kunststoffe sowie Hochtemperaturmaterialien und Biokunststoffe. Zum Kreis der Kunden gehören namhafte Unternehmen der Elektronik-, Möbel-, Medizin- und Uhrenindustrie. Für Reik Schröder, Inhaber der Nibera Kunststoff GmbH, gilt die Übernahme als ideale Erweiterung seines Produktportfolios in einem modernen Industriegebäude, in das er sein Schwenninger Unternehmen zeitnah verlagern wird. Der komplette Umzug von Schwenningen nach Deißlingen sei bereits in vollem Gange und soll in Kürze abgeschlossen sein. Weitere Informationen: www.nibera.de, www.hirt-teufel.de |
Nibera Kunststoff GmbH, Deißlingen
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|