03.08.2020, 15:36 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der US-amerikanische Chemiekonzern Celanese will seine Compounding-Kapazitäten in Europa in einem neuen Compounding Center of Excellence (COE) am italienischen Standort Forlì konzentrieren. Das kündigte der Konzern kürzlich in einer Pressemitteilung an. Geplant ist dabei die Einstellung der Compounding-Tätigkeiten an den deutschen Standorten Kaiserslautern und Wehr sowie im italienischen Ferrara Marconi und deren Verlagerung nach Forlì. Als Ziele der Maßnahme gibt Celanese die weitere Optimierung des europäischen Produktionsnetzwerks der Konzernsparte Engineered Materials und den Erhalt der globalen Wettbewerbsposition an. Ausschlaggebend für die Ansiedlung des neuen COE in Forlì waren die vorhandene Infrastruktur und die Expertise für die Herstellung von Hochleistungskunststoffen sowie Möglichkeiten für eine künftige Erweiterung des Standorts. Grundlage der Entscheidung war dabei laut Pressemitteilung "eine sorgfältige und kritische Bewertung aller strategischen Optionen, um das langfristige Wachstum des Unternehmens zu sichern". Celanese plant den Aufbau des Zentrums innerhalb von rund 24 Monaten und will die Verlagerung der Produktionsanlagen nach Forlì bis Ende 2022 abschließen. In Wehr und Ferrara Marconi sollen dabei noch bis Ende Juni 2021 sowie in Kaiserslautern bis Ende Dezember 2021 Compounds produziert werden. Um eine langfristige Lösung zur Minimierung der sozialen Auswirkungen der Produktionseinstellung an den drei Standorten zu finden, ist die rasche Aufnahme von Verhandlungen mit den Mitarbeitern, lokalen Betriebsräten und Gewerkschaftsvertretern vorgesehen. Zur Höhe der mit der Verlagerung der Compounding-Kapazitäten nach Forlì verbundenen Investitionen wurden zunächst keine Angaben gemacht. Nicht betroffen von den Konsolidierungsplänen sind die Celanese-Standorte im deutschen Utzenfeld und in Ferrara Donegani in Italien, an denen der aktuellen Aussendung zufolge die Herstellung von PA- und TPC-Compounds weitergeführt werden soll. Der börsennotierte Celanese-Konzern hat seine Zentrale im texanischen Dallas und erwirtschaftete mit weltweit etwa 7.700 Mitarbeitern im Geschäftsjahr 2019 einen Umsatz von rund 6,3 Mrd. USD. Weitere Informationen: www.celanese.com |
Celanese Corporation, Dallas, Texas, USA
» insgesamt 60 News über "Celanese" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|