27.08.2020, 13:23 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Coperion hat die komplexe Modernisierung eines Großextruders vom Typ ZSK 250 mit Hilfe von Remote-Prozessen sowie Remote-Unterstützung erfolgreich durchgeführt - (Graphik: Coperion). Blaupause für weitere Projekte Obwohl Coperion bereits seit vielen Jahren die Coperion ServiceBox zur Durchführung von Software-Fernupdates auf seinen Extrusions- und Compoundiersystemen einsetzt, seien komplexere mechanische Arbeiten bisher nur begrenzt über Fernwartung möglich gewesen. Mit den Modernisierungsarbeiten an diesem ZSK 250 Großextruder sei nun der Machbarkeitsnachweis erbracht und ein Meilenstein für komplexe Wartungs- und Modernisierungsprojekte mittels Remote-Service gesetzt worden. Stefan Lachenmayer, Segmentleiter Modernisierung bei Coperion: „Durch intensive Zusammenarbeit und Planung gemeinsam mit unseren Kunden können wir komplexe Remote-Projekte erfolgreich durchführen. Dieser jüngste Erfolg von Coperion erweist sich als ein weiterer Meilenstein, sich den aktuellen Marktanforderungen anzupassen und sowohl mechanische als auch Software-Modernisierungsaufgaben unter Einsatz modernster Kommunikationstechnologie erfolgreich zu koordinieren. Wir als Coperion sind bestrebt, unsere Kunden durch Remote-Inbetriebnahmen und -Modernisierungen sowohl bei Großextrudern als auch bei Modernisierungsprojekten jeder Größenordnung zu unterstützen.“ Weitere Informationen: www.coperion.com |
Coperion GmbH, Stuttgart
» insgesamt 109 News über "Coperion" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|