29.09.2020, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Quarzwerke Division HPF The Mineral Engineers bietet diverse Füllstoffe in unterschiedlichen Korngrößenverteilungen an, so dass je nach Foliendicke verschiedene Additive gleicher Mineralogie ausgesucht werden können. Damit soll ein leichtes "Ablösen" der Folien voneinander oder von anderen Materialien gewährleistet werden. Im Kunststofftechnikum des Unternehmens erfolgten umfangreiche Untersuchungen mit ausgewählten mineralischen Füllstoffen in PE-Folien. Wie das Unternehmen weiter berichtet, zeigten die Ergebnisse des Reibungskoeffizienten sehr gute Antiblock-Eigenschaften durch den Einsatz der mineralischen Additive. Die optischen Eigenschaften weisen demnach ebenfalls sehr gute Ergebnisse auf. Die ausgewählten mineralischen Füllstoffe hätten sich durch sehr gute optische Eigenschaften und einen Brechungsindex ausgezeichnet, der nahezu identisch mit den verwendeten Polyethylen-Folien sei. Besonders die Typen der Produktreihe "Microspar" hätten sich positiv gegenüber anderen Produkten hervorgehoben. Viele Hochleistungsfüllstoffe des Unternehmens sind den weiteren Angaben zufolge oberflächenmodifiziert. Mit dieser Oberflächenbehandlung würden gewünschte Eigenschaften des anorganischen Füllstoffs weiter verbessert. Darüber hinaus sollen sich beschichtete Mineralmehle leichter in ein Polymer einarbeiten lassen. Eine optimale Bindung soll durch ein speziell auf das Polymersystem abgestimmtes Beschichtungsmittel erreicht werden. Dadurch sollen die Hochleistungsfüllstoffe das jeweilige Polymersystem verbessern und ihm erstaunliche funktionale und/oder optische Eigenschaften verleihen. Weitere Informationen: www.quarzwerke.com |
Quarzwerke GmbH, Frechen
» insgesamt 11 News über "Quarzwerke" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|