08.09.2020, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der französische Automobilzulieferer und Kunststoffverarbeiter Delfingen übernimmt die europäischen und nordafrikanischen Aktiva des insolventen deutschen Branchenunternehmens Schlemmer. Darüber informierten die Franzosen zu Monatsbeginn in einer Pressemitteilung. Demnach umfasst der Deal fünf Produktionsstandorte von Schlemmer in Deutschland, Rumänien, Russland, Marokko und Tunesien mit insgesamt rund 1.000 Mitarbeitern. Zusammen erwirtschaften diese Schlemmer-Standorte laut Delfingen einen Jahresumsatz von etwa 100 Mio. Euro. Die in Aschheim bei München ansässige Schlemmer-Gruppe entwickelt und produziert vor allem Kabelschutzschläuche und andere Komponenten für den Automobilbau. Verarbeitet werden dabei u.a. im Spritzguss- und Extrusionsverfahren Kunststoffe wie PEEK, PFA, PPS, ETFE und PPA. Das Insolvenzverfahren über Schlemmer wurde am 1. März dieses Jahres eröffnet. Die Aktiva der Gruppe in Asien hatte bereits Juli die chinesische Fengmai-Ningbo Huaxiang Group übernommen. Delfingen baut laut Pressemitteilung mit der Übernahme der Schlemmer-Aktiva ihren Marktanteil in Europa weiter aus und rückt dabei näher an Automobilhersteller und -zulieferer in Deutschland heran. Zudem stärkt das Unternehmen die Kapazitäten im Bereich Forschung und Entwicklung für den sich abzeichnenden Übergang zu Hybrid- und Elektroantrieben im Automotive-Sektor. Die Delfingen-Gruppe hat ihre Zentrale im ostfranzösischen Anteuil und verfügte bislang über 26 Produktionsstandorte in 20 Ländern mit insgesamt etwa 3.000 Beschäftigten. Im Geschäftsjahr 2019 setzte Delfingen rund 230 Mio. Euro um. Weitere Informationen: delfingen.com, www.schlemmer.com |
Schlemmer Holding GmbH, Aschheim
» insgesamt 13 News über "Schlemmer" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|