09.09.2020, 10:01 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
LyondellBasell, weltweit tätiges Unternehmen in den Bereichen Kunststoffe, Chemie und Raffinerien, gab kürzlich die erfolgreiche Inbetriebnahme seiner MoReTec-Anlage für molekulares Recycling in Ferrara, Italien, bekannt. Die unternehmenseigene MoReTec-Recyclingtechnologie zielt darauf ab, Kunststoffabfall aus Haushalten in seine molekulare Form zurückzuführen und als Ausgangsmaterial für neue Kunststoffmaterialien zu verwenden (siehe auch plasticker-News vom 16.10.2019). Die mit der MoReTec-Technologie erzeugten Kunststoffmaterialien sollen beispielsweise in Lebensmittelverpackungen und Gesundheitsartikeln eingesetzt werden können, die strenge gesetzliche Anforderungen erfüllen müssen. Die Pilotanlage ist in der Lage, zwischen fünf und zehn Kilogramm pro Stunde Kunststoffmüll aus Haushalten zu verarbeiten. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, ist das Ziel der Pilotanlage, das Zusammenspiel der verschiedenen Abfallarten im molekularen Recyclingprozess zu verstehen, die verschiedenen Katalysatoren zu testen und die Prozesstemperatur und Zeiträume zu bestätigen, die für die Zerlegung der Kunststoffabfälle in Moleküle erforderlich sind. Dies soll in den kommenden Jahren abgeschlossen werden. Im nächsten Schritt ist eine Anlage im industriellen Maßstab geplant. Weitere Informationen: www.lyondellbasell.com |
LyondellBasell, Houston, Texas, USA
» insgesamt 135 News über "LyondellBasell" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|