08.08.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Bayer-Konzern (www.bayer.de) hat seine erfolgreiche Entwicklung auch im 2. Quartal 2007 fortgesetzt. Der Umsatz stieg um 22,0 Prozent auf 8,217 (Vorjahr: 6,736) Milliarden Euro. Währungs- und portfoliobereinigt entsprach dies einem Plus von 5,4 Prozent. Dazu trugen alle drei Teilkonzerne bei: HealthCare mit 9,3 Prozent, CropScience mit 1,9 Prozent und MaterialScience (www.bayermaterialscience.de) mit 6,3 Prozent. "Das 2. Quartal ist für Bayer sehr gut verlaufen. Damit schließen wir an den hervorragenden Start in das Jahr 2007 an", erklärte Vorstandsvorsitzender Werner Wenning kürzlich und bekräftigte den im Juni angehobenen Ausblick für den Konzern. Danach soll die um Sondereinflüsse bereinigte EBITDA-Marge 2007 erstmals die Marke von 20 Prozent in einem Gesamtjahr überschreiten. Absatzmengen bei Bayer MaterialScience weiter gestiegen Auch das Geschäft mit hochwertigen Materialien expandierte im 2. Quartal. Bayer MaterialScience erhöhte den Umsatz um 3,0 Prozent auf 2,623 Milliarden Euro. Währungsbereinigt wurde der Vorjahreswert um 6,3 Prozent übertroffen. Die Zunahme basiert vor allem auf gestiegenen Absatzmengen in nahezu allen Segmenten und Regionen. Hinzu kamen leicht positive Preiseffekte. Im Segment Materials stieg der Umsatz insbesondere dank des wachsenden Polycarbonat-Geschäfts um 4,7 Prozent (währungsbereinigt: 8,5 Prozent). Das Segment Systems erreichte mit leichten Preis- und Mengensteigerungen ein Umsatzplus von 2,3 Prozent (währungsbereinigt: 5,4 Prozent). Besonders erfreulich entwickelte sich hier die Business Unit Coatings, Adhesives, Sealants mit einem Plus von 7,9 Prozent. Die Business Unit Polyurethanes verbesserte sich um 0,9 Prozent. Das bereinigte EBITDA des Teilkonzerns lag mit 409 Millionen Euro wie erwartet auf dem Niveau des 1. Quartals. Gegenüber dem hohen Vorjahreswert von 450 Millionen Euro war das ein Rückgang um 9,1 Prozent. Die Mengensteigerungen und leicht positiven Preiseffekte konnten den Anstieg der Energie- und Rohstoffkosten von rund 110 Millionen Euro nicht vollständig ausgleichen. Die Performance von Bayer MaterialScience befand sich in den ersten 6 Monaten auf einem guten, wertschaffenden Ertragsniveau. Das bereinigte EBITDA des Teilkonzerns dürfte im 3. Quartal in etwa in der Größenordnung des 2. Quartals liegen. Die Märkte für das MaterialScience-Geschäft dürften sich insgesamt nur leicht positiv entwickeln, mit regional sehr unterschiedlichen Wachstumsraten. |
Bayer MaterialScience AG, Leverkusen
» insgesamt 512 News über "BayerBayer MaterialScience" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|