| 20.09.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
Mit der neu entwickelten Baugröße 600 der roll-ex® Zahnradextruder setzt die Uth GmbH (www.uth-gmbh.com) weltweit neue Maßstäbe beim Feinstrainern von hohen Durchsätzen in der Gummimischlinie und rundet das roll-ex Feinstrainersystem erneut nach oben hin ab.Die erste Maschine in der Modellausführung 600 TRF ist seit Monaten bei einem international tätigen Dichtungshersteller im Einsatz. Mit dieser Baugröße wird nun das inline Feinstrainern von Fertigmischungen auch für sehr große Mischlinien bis 6.000 kg/h ermöglicht und erfüllt damit auf Anforderungen insbesondere aus den Bereichen Reifenherstellung, Automotive und Compoundern. Die neue 600 TRF basiert auf der bereits in einer Vielzahl von Anwendungen bewährten, modular aufgebauten roll-ex Zahnradextrudertechnologie, die bisher schon mit einer Leistung bis 3.500 kg/h verfügbar war. Mit dem Zweiwalzen-Fütteraggregat (TRF) ausgestattet wird die fertige Kautschukmischung direkt vom Walzwerk zugeführt. Diese Lösung bietet neben der kurzen Verweilzeit eine ganze Reihe von verfahrenstechnischen Vorteilen. Nach dem Feinstrainern unter höchstem Druck durch feinste Siebe in dem speziell entwickelten Strainerkopf kann die Kautschukmischung in einem Arbeitsgang beliebig zu Fütterstreifen, Fellen oder Pellets ausgeformt werden. Durch die modulare Bauweise ist die roll-ex 600 anstelle des TRF auch mit einem vorgeschalteten Doppelschneckenextruder kombinierbar. Bild: roll-ex® 600TRF K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 15, Stand A50 |
Uth GmbH, Fulda
» insgesamt 7 News über "Uth" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|