19.10.2020, 13:46 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Partner nach Vertragsunterzeichnung, v.l.n.r.: Falk Mehlhorn (Cetex), Florian Mitzscherlich (The Filament-Factory), Matthias Hess (The Filament-Factory), Yasar Kiray (The Filament Factory), Sebastian Iwan (thermoPre Engineering GmbH), Sven P. Fritz (The FilamentFactory) - (Bild: Cetex). Patentiertes Verfahren zur Herstellung von Hybridrovings Das Cetex Institut hat in den letzten drei Jahren eine Anlagentechnologie zur Herstellung von Hybridrovings entwickelt. Durch das patentierte Verfahren können kundenspezifisch verschiedene Materialkombinationen hergestellt werden. Dabei können Materialkombinationen aus Verstärkungsfasern (Glas, Basalt, Carbon, Aramid oder hochfesten Polymerfasern) mit Matrixfasern (PP, PET, PA, PPS, PEEK) kombiniert werden, aber auch Spezialkombinationen aus unterschiedlichen Verstärkungsfasern oder der Kombination von Verstärkungsfasern mit Metallfasern. Vorteile des neuartigen Hybridrovings sind die drehungsfreie und vollständig gestreckte Faserlage und die damit verbundene optimale Eigenschaftsausnutzung der Verstärkungsfasern, wie auch eine sehr gute Homogenität, wodurch in späteren Prozessschritten eine hervorragende Verarbeitung erzielt werden kann. Serienproduktion als nächsten Schritt Im Rahmen der Vereinbarung soll das Verfahren durch die Projektpartner gemeinsam weiterentwickelt und bis zur Serienproduktion überführt werden. Diese gemeinsamen Aktivitäten bilden die Basis für eine langjährige intensive Zusammenarbeit auf diesem neuen Gebiet. Über die Cetex Institut gGmbH Cetex ist ein anwendungsorientiertes Forschungsinstitut für neue Technologien und Maschinen zur Herstellung technischer Textilien, textilbasierter Halbzeuge, Funktionskomponenten und Hochleistungsstrukturen. Über The FilamentFactory GmbH Die The FilamentFactory produziert bereits seit 1966 hochfeste Multifilamentgarne in Bad Hersfeld (ehemals Hoechst / Performance Fibers / Durafiber). Das Unternehmen hat sich Ende 2017 strategisch und organisatorisch neu positioniert und agiert nun als eigenständiges Unternehmen. Über die thermoPre Engineering GmbH Die thermoPre Engineering GmbH ist ein junges entwicklungsorientiertes Unternehmen mit dem Fokus auf Engineering und Support im Bereich der Faserverbunde in Großserienanwendungen. Dabei hat sich das Unternehmen auf die Entwicklung und Anwendung neuer Berechnungsmethoden, die Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von einsatzrelevanten und belastungsgerechten Halbzeugen sowie die Bauteilentwicklung bis zur Testphase von Prototypen spezialisiert. Weitere Informationen: |
Cetex Institut gGmbH an der Technischen Universität Chemnitz, Chemnitz
» insgesamt 2 News über "Cetex Institut" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Amandus Kahl: Lösungen für die Pelletierung von Additiven und Kunststoffabfällen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|