09.11.2020, 12:54 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Hochauflösende Drucke von bis zu 108 mm Höhe Bedarfsgenau bringt integra PP 108 bicolor entweder fest installiert auf bewegte oder montiert an einer Verfahrachse auf stehende Produkte variable Texte und Daten, Grafiken und Logos mit Schrifthöhen von 2 mm bis 108 mm auf. Und das mit Druckgeschwindigkeiten von 150m/min bei 360 dpi extrem schnell und hochauflösend. Pro Farbe druckt der Inkjet-Drucker mit 180 dpi Auflösung. Dabei stellt das rezirkulierende Tintensystem den weiteren Anbieterangaben zufolge ein gleichbleibend sehr gutes, streifenfreies Druckbild sicher, selbst bei Erschütterungen: Es verhindert demnach, dass sich in den Düsen Luft ansammelt und Tinte sich unkontrolliert bewegt oder eintrocknet. Unter normalen Umgebungsbedingungen sei keine Wartung des Systems notwendig. Für langes, unterbrechungsfreies Drucken verfügt integra PP 108 bicolor über zwei interne 500 ml-Tintentanks – pro Farbe einen –, die während des Druckvorgangs aufgefüllt werden können. Viele Einsatzmöglichkeiten Da integra PP 108 bicolor ganz kleine wie auch ganz große Druckbilder erzeugen kann, sei er für viele Kennzeichnungsaufgaben geeignet, insbesondere auch für Logistikkennzeichnungen auf Kartons. Denn in diesem Fall können seine Drucke ein teures Logistik-Etikett ersetzen. Weitere Anwendungsmöglichkeiten ergeben sich durch die verschiedenen Tinten, die für das System verfügbar sind. Mit Tinten in Rot und Schwarz ist integra PP 108 bicolor in der Lage, zweifarbige Gefahrensymbole drucken, wie sie im Rahmen der CLP-Verordnung gefordert sind. Gegenüber teuren Gefahrgutetiketten soll das eine Ersparnis von über 50 Prozent bringen. Aktuell sind noch eine blaue und eine grüne Tinte verfügbar sowie weitere in Planung. So sollen sich einfach und kostengünstig Logo-Drucke oder gesetzliche Pflichtkennzeichnungen umsetzen lassen. Das bedeute beispielsweise, dass keine vorgedruckten Kartons oder Etiketten mehr bevorratet werden müssen. Da es sich bei allen Tinten um pigmentierte, mineralölfreie Tinten handelt, soll integra PP 108 bicolor mit seinen Tinten auch bedenkenlos für Beschriftungen in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden können. Es sollen keine gesundheitsschädlichen Stoffe durch die Verpackung migrieren können. Mit robustem Edelstahlgehäuse und Schutzart IP 40 ist integra PP 108 bicolor außerdem auch für rauhe Produktionsumgebungen geeignet. Einfach zu integrieren Integra PP 108 bicolor bedruckt Verpackungen von oben oder der Seite. Dafür können Tintentank und Druckkopf dank der Pumpensteuerung und dem automatischen Angleichen des internen Zirkulationsdrucks versetzt voneinander installiert werden. Außerdem sind neben der Standardschlauchlänge von 1,5 m noch andere Längen verfügbar. Dadurch sei eine einfache System-Integration auch in beengten Produktionsumfeldern kein Problem. Die Druckdatenübertragung erfolgt über Ethernet, EIA232 oder USB-Stick. Weitere Informationen: www.bluhmsysteme.com |
Bluhm Systeme GmbH, Rheinbreitbach
» insgesamt 4 News über "Bluhm" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|