08.12.2020, 13:41 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Produktionsanlage für umweltverträgliche Tiefziehfolien, dünn und mono - (Bild: Kuhne Anlagenbau). Die Anforderungen an Tiefziehfolien für die Lebensmittelbranche sind hohe Barrierewirkung für eine lange Haltbarkeit des Packgutes, Siegelfähigkeit, Bedruckbarkeit, ansprechende Oberflächenbeschaffenheit wie Glanz und Transparenz und das alles bei möglichst geringer Foliendicke und guter Tiefziehbarkeit. Zwar hat sich als Herstellverfahren für Tiefziehfolien die Castfolien-Extrusion etabliert, jedoch sollen sich mit der Triple-Bubble-Technologie deutliche Vorteile erzielen lassen. Dies ermittelte die Kuhne Anlagenbau jetzt im ersten Schritt in umfangreichen Versuchen auf der 13-Schicht-Triple-Bubble-Anlage im hauseigenen Technikum. „Uns ist es gelungen, Folien herzustellen, die im Gegensatz zu 150 bis 180 μm-dicken Castfolien nur eine Dicke von 80 μm haben. Das entspricht einer enormen Dickenreduktion um rund 50 Prozent“, beschreibt Geschäftsführer Jürgen Schiffmann. ![]() Produktionsanlage für umweltverträgliche Tiefziehfolien, dünn und mono - (Bild: Kuhne Anlagenbau). Bei den bereits im Markt befindlichen Triple-Bubble-Folien für Tiefziehanwendungen handelt es sich um einen typischen 9-Schicht-Verbund mit EVOH- und PA-Barriereschichten. Deshalb sei die Kuhne Anlagenbau jetzt noch einen Schritt weitergegangen und entwickelte gemeinsam mit einem europäischen Folienhersteller eine 5-schichtige PP-basierende sogenannte Monomaterialfolie. Diese umweltfreundliche Folie besteht zu 95 Prozent aus PP, hat nur einen Fremdmaterial-Anteil von fünf Prozent und sei damit recycelbar. Erste Tiefziehversuche mit der neuartigen dünnen und recycelbaren Folie beim Folienhersteller seien absolut überzeugend ausgefallen. Auch diese Folie sei ideal maschinengängig und führe zu sehr gleichmäßigen und stabilen Verpackungslösungen. „Tiefziehfolien, die auf unseren Triple-Bubble-Anlagen hergestellt werden, stellen einen Quantensprung in Bezug auf Dickenreduktion und Recycelbarkeit dar“, fasst Jürgen Schiffmann zusammen und lädt interessierte Kunden zu weiteren Entwicklungskooperationen und Testläufen ins Technikum ein. Weitere Informationen: kuhne-ab.de |
Kuhne Anlagenbau GmbH, Sankt Augustin
» insgesamt 11 News über "Kuhne" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|