| 03.12.2020, 11:47 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
|
![]() Rainer Irouschek, Leiter des Exteriorbereichs für Oberflächenmaterialien bei Continental, mit der Urkunde über die Premium-Partnerschaft - (Bilder: Continental). „Mit Continental konnten wir die Basis unserer Partner und Unterstützer rund um das Thema Fenster und Recycling erfolgreich ausbauen“, so Rewindo-Geschäftsführer Michael Vetter. Weitere Premium-Partner sollen in der nächsten Zeit dazukommen. Die Chancen dafür stehen gut, denn auch Unternehmen aus anderen verwandten Branchen, wie der Glas- und Beschlagindustrie, haben bereits ihr grundsätzliches Interesse an der Partnerschaft signalisiert. Vetter: „Unser Wunsch ist es, langfristig Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette des PVC-Fensters in das Recycling-Netzwerk einzubeziehen.“ ![]() Continental stellt Oberflächen für Bauelemente im Außenbereich her – hier ein Beispiel eines Fensterprofils mit der matten Optik von "skai Mattex". „Wir freuen uns, künftig als Premium-Partner an der Seite von Rewindo zu sein. Durch die Kooperation wollen wir dazu beitragen, bei der Herstellung von Kunststoffprofilen für Bauprodukte Ressourcen einzusparen, CO2 -Emissionen zu reduzieren und nachhaltiges Wirtschaften zu fördern.“ Continental unterstützt darüber hinaus auch die europaweiten Ziele der Circular Plastics Alliance (CPA) der EU-Kommission und das europäische Nachhaltigkeitsprogramm der PVC-Branche „VinylPlus“. „Als Unternehmen im Kunststoffmarkt liegt es auch in unserem Interesse, die Umweltverträglichkeit des Materials auch auf dem Gebiet des Recyclings gegenüber der Öffentlichkeit zu unterstreichen.“ „Die Partnerschaft mit Continental bedeutet für uns einen weiteren Schritt nach vorne und fördert unser erklärtes Ziel, die jährlichen Recyclingmengen im Sinne der europaweiten Aktivitäten der Branche zu steigern“, betonte Vetter. Zusammen mit seinen Recycling- und Logistikpartnern konnte Rewindo im Jahr 2019 im Rahmen des werkstofflichen Recyclings einen Output von über 35.500 Tonnen Regranulat aus PVC-Altfenstern, -rollläden und -türen erzielen. Das entspricht in etwa zwei Millionen alten Kunststofffenstern. Hinzu kamen im Jahr 2019 über 65.000 Tonnen PVC-Profilabschnitte. Zu diesem Ergebnis, so Vetter, habe auch das Premium-Partner-Netzwerk einen wichtigen Beitrag geleistet. Weitere Informationen: www.continental-industry.com, rewindo.de |
Rewindo GmbH, Bonn
» insgesamt 88 News über "Rewindo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|