20.01.2021, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
Der britische Chemiekonzern Ineos hat wesentliche Teile der bisherigen Petrochemie-Sparte des Ölkonzerns BP übernommen. In einer Pressemitteilung informierte Ineos kürzlich über den Abschluss der im Sommer vergangenen Jahres vereinbarten Transaktion (siehe auch plasticker-News vom 02.07.2020). Demnach umfasst die Übernahme die bisherigen BP-Geschäftsbereiche Aromatics und Acetyls mit insgesamt 15 Produktionsstandorten und mehr als 1.700 Mitarbeitern in Asien, Europa und den USA sowie Beteiligungen an zehn Joint-Ventures. Das finanzielle Volumen des Deals beläuft sich der aktuellen Aussendung zufolge auf insgesamt rund fünf Mrd. USD. Ineos-Chef Jim Ratcliffe erklärte: "Wir freuen uns sehr, dass wir diese erstklassigen Unternehmensbereiche von BP erwerben konnten. Damit stärken wir unsere Position in der globalen Petrochemie und verfügen über die Voraussetzungen für eine weitere Expansion und Integration unserer bestehenden Standorte." Die Aktiva werden künftig unter dem Dach von Ineos Styrolution als Ineos Aromatics und Ineos Acetyls firmieren. Der bisherige BP-Geschäftsbereich Aromatics gilt u.a. als einer der weltweit führenden Hersteller des PET-Ausgangsstoffs Terephthalsäure (PTA) und des Vorprodukts Paraxylol (PX). Die größten Produktionsstandorte befinden sich dabei in China, den USA und Belgien. Zum bisherigen BP-Geschäftsbereich Acetyls gehören neun Werke in den USA, Großbritannien, China, Südkorea, Taiwan und Malaysia. Ineos beschäftigt an rund 200 Standorten in 29 Ländern insgesamt etwa 26.000 Mitarbeiter und erreicht einen Jahresumsatz von mehr als sechs Mrd. USD. Weitere Informationen: www.ineos.com, www.bp.com |
Ineos, La Porte, Texas, USA
» insgesamt 149 News über "Ineos" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Envalior: Bau einer neuen Anlage für PPS-Compounds in Uerdingen
Bekum: Trauer um Andreas Mehnert
K.D. Feddersen Plastics Machinery: Bengt Rimark wird neuer Geschäftsführer
Meist gelesen, 10 Tage
Bekum: Trauer um Andreas Mehnert
Engel: Erweiterung der holmlosen Spritzgießmaschinen-Baureihe „victory“
K.D. Feddersen Plastics Machinery: Bengt Rimark wird neuer Geschäftsführer
ContiTech: Werkschließungen in Planung - Rund 580 Arbeitsplätze sind betroffen
Polyvel Europe: Neues Additiv-Masterbatch für die PLA-Verarbeitung - Beispiel Teebeutel-Verpackungen
Meist gelesen, 30 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Evonik + Oerlikon Barmag: Strategische Partnerschaft für chemisches PET-Recycling
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen. |