01.03.2021, 10:53 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Hersteller von Halbzeugen und Konsumprodukte aus Kunststoff sind mit Zuversicht und Optimismus in das laufende Jahr 2021 gestartet, berichtet der pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V.. Die Entwicklung werde allerdings durch die in Teilen knappe Versorgungslage mit Rohstoffen gedämpft. In fast allen Bereichen können die Hersteller von Halbzeugen und Konsumprodukten aus Kunststoff über einen guten Start in das laufende Jahr 2021 berichten. Als beste Beispiele werden hier der Bauzulieferbereich wie Fenster und Türen sowie die Mehrwegtransportsysteme genannt. „In der Einschätzung für das Gesamtjahr gehen wir von einem soliden Wachstum verbunden mit der Erwartung, das Niveau von 2019 zu erreichen oder sogar zu übertreffen, aus“, unterstreicht Ralf Olsen Hauptgeschäftsführer des pro-K Industrieverbands Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoffe e.V. die aktuelle Lage. Voraussetzungen dafür seien aber auch, dass die aktuellen pandemiebedingten Beschränkungen zeitnah aufgehoben werden. Hinter den Erwartungen bleiben unter anderem die Zulieferbereiche für die Luftfahrt- und die Möbelindustrie zurück. Bei letzterer wirken sich besonders die geschlossenen Bau- und Möbelmärkte negativ aus. Zudem bereitet den Herstellern die in Teilen deutliche Knappheit an Rohstoffen Sorgen, was sich wiederum dämpfend auf die weitere Branchenentwicklung auswirken könne. Weitere Informationen: www.pro-kunststoff.de |
pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt
» insgesamt 278 News über "pro-K" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
OECD: Kunststoffmüll in Asien droht drastisch anzusteigen
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|