22.03.2021, 13:51 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Hahn Group stellt sich für weiteres Wachstum auf. Mit der Neuordnung der Beteiligungsstruktur durch die RSBG SE, der Beteiligungsgesellschaft für Mittelstandsbeteiligungen der RAG-Stiftung, entsteht die RSBG Automation & Technologies GmbH als neue Unternehmensplattform. Dadurch ergeben sich weitere Potentiale und Synergien auch für die Hahn Group. Die Führung der neuen Plattform übernimmt der bisherige CEO der Hahn Group, Thomas Hähn. An die Spitze der Hahn Group rückt zum 1. April 2021 der bisherige Geschäftsführer Philipp Unterhalt. Zusammen mit Axel Greschitz (CFO) soll die weitere Expansion der Gruppe in der Fabrikautomation vorangetrieben werden. Bereits in den nächsten Monaten sollen neue Standorte eröffnet werden. Mit Gründung der RSBG Automation & Robotics Technologies (RSBG ART) eröffnet die RSBG SE die Möglichkeit für weitere Technologieinvestments neben der Hahn Group. Die Hahn Group ist eine 100 prozentige Beteiligung der neuen Plattform und fokussiert sich auf den Bereich Automation und Robotik im industriellen Umfeld. Daneben sind weitere Investitionen in Automation und Robotik in industriefremden Bereichen geplant. Die Führung der RSBG ART übernimmt Thomas Hähn, Gründer der Hahn Automation und langjähriger CEO der Hahn Group. Zukünftig verantwortet er als CEO der RSBG ART alle Aktivitäten im Bereich Automation & Robotik und ist somit der Hahn Group weiter verbunden. Philipp Unterhalt übernimmt die Führung der Hahn Group. Er soll zusammen mit Axel Greschitz, dem CFO der Unternehmensgruppe, den nächsten Wachstumsschritt forcieren und die Diversifizierung des Netzwerks vorantreiben. Unterhalt tritt seine neue Rolle als CEO der Hahn Group am 1. April 2021 an. Philipp Unterhalt begleitet die Gruppe seit 2014, und agiert seit 2019 als Geschäftsführer. Zusammen mit Thomas Hähn entwickelte er das Konzept der Hahn Group als Plattform für unternehmerisch geführte Automationsunternehmen und steuerte alle Transaktionen des Unternehmensverbunds. Unter seiner Führung wurden die neuen Unternehmen integriert und auch die Digitalstrategie entwickelt und umgesetzt. Neben dem operativen Geschäft verantwortet der 39-jährige auch das Corona-Management der Hahn Group. Der Volkswirt lebt mit seiner Familie in Essen. Die Hahn Group verzeichnet nach eigenen Angaben auch in Pandemiezeiten weiteres Wachstum. Der Auftragseingang konnte demzufolge in 2020 gruppenweit, insbesondere durch Aufträge im Bereich Healthcare, um 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Im Fokus des laufenden Jahres steht unter anderem das Wachstum im Bereich der mobilen Robotik. So sollen noch in diesem Frühjahr zwei weitere Standorte für das Hahn Robotics Network im Süden und Osten Deutschlands gegründet werden. Über die Hahn Group Die Hahn Group vereint unter anderem ein Netzwerk aus spezialisierten Unternehmen für industrielle Automatisierungs- und Roboterlösungen (GeKu, Waldorf Technik und Wemo). Mit eigenen Produktionsstandorten beschäftigt die Gruppe derzeit ca. 1.600 Mitarbeiter. Für ihre Kunden bieten die Unternehmen der Division Material Handling maßgeschneiderte Anlagen zur Hochleistungsautomatisierung an der Spritzgussmaschine. Namhafte Kunden in den Industrien Automobil, Konsumgüter, Elektronik, Medizintechnik und Healthcare zählen zu den Abnehmern. Weitere Informationen: www.hahn.group |
Hahn Group GmbH, Frankfurt am Main
» insgesamt 17 News über "Hahn Group" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SGL Carbon: Schließung des Produktionsstandortes in Portugal
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|