08.04.2021, 14:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Darstellung des „Wetting Envelope“ bei einer unvorbehandelten Oberfläche im Vergleich zu einer vorbehandelten Oberfläche mit benetzenden Flüssigkeiten unterschiedlicher Oberflächenspannung - (Grafik: SKZ). Es ist allgemein bekannt, dass kontrollierbare Oberflächeneigenschaften, wie beispielsweise Oberflächenenergie oder Benetzbarkeit und Oberflächenrauheit, entscheidend für den Adhäsionsaufbau sind. Jedoch gibt es in der Klebtechnik aktuell noch kein etabliertes Verfahren, um eindeutige Adhäsionsvorhersagen in Klebverbindungen treffen zu können. Forscher am Kunststoff-Zentrum SKZ und am Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM erarbeiten in einem gemeinsamen Forschungsvorhaben ab Mai 2021 ein Modell, welches eine schnelle und einfache Abschätzung der Adhäsion ermöglicht. Ziel des Projekts ist es, die Methode des „Wetting Envelope“ weiterzuentwickeln, sodass die Ermittlung des Benetzungsverhaltens auch für hochviskose Klebstoffe möglich ist. Die Bestimmung der Oberflächenspannung ist mit der bisher gängigen Kontaktwinkel-Methode bei thixotropen bzw. hochviskosen Klebstoffen sehr komplex und aufwendig. Daher sollen weitere alternative Methoden zur Ermittlung der Oberflächenspannung wie beispielsweise die inverse Gaschromatographie und Elektronenspektroskopie auf ihre Anwendbarkeit geprüft werden. Zusätzlich wird das Modellsystem um den Einfluss von Füllstoffen in Klebstoffen, der Klebstoffrheologie sowie der Oberflächenrauheit erweitert und eine mögliche Interdiffusion zwischen Substrat und Klebstoff mithilfe von Hansen-Löslichkeitsparametern berücksichtigt. Anschließend werden die entwickelten Methoden mittels mechanischer Prüfungen validiert. Die gewonnenen Erkenntnisse zur Adhäsionsvorhersage werden in einer öffentlich zugänglichen Datenbank zusammengefasst, um eine schnellere und zielgerichtetere Klebstoffauswahl in der industriellen Anwendung zu ermöglichen. Zu einer kostenfreien Teilnahme am projektbegleitenden Ausschuss sind interessierte Unternehmen herzlich eingeladen. Weitere Informationen: www.skz.de |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 377 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
toolcraft: Spatenstich für Hallenneubau für den Kunststoffspritzguss
AD Plastik: Kroatischer Automobilzulieferer mit neuen Aufträgen aus Russland
ExxonMobil + Plastic Energy: Recyclingkomplex in der Normandie
Meist gelesen, 10 Tage
ExxonMobil + Plastic Energy: Recyclingkomplex in der Normandie
Trinseo: Erneut deutliche Preiserhöhung für Polystyrol, Polycarbonat und Copolymere
IVK Europe: Marina Arz is new Managing Director
RDG Kunststoffe: Mathias Fröhlich ist nun Alleineigentümer
Meist gelesen, 30 Tage
GKV: Lieferausfälle und Preisexplosion bei Kunststoffen - Verarbeiter schlagen Alarm
BASF: Erneute Preiserhöhung für Additive für Kunststoffanwendungen
rt-group + Robust Plastics: Bündelung der Stärken im Werkzeugbau
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Benötigen Sie für Ihre Produkte und Dienstleistungen Vertriebspartner im In- und Ausland? Oder können Sie selbst eine Vertretung anbieten? Hier finden Sie das optimale Umfeld!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|