16.04.2021, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Kunststoffhersteller Americas Styrenics (AmSty) plant gemeinsam mit dem US-amerikanischen Unternehmen Agilyx die Errichtung einer neuen Recyclinganlage für Polystyrol (PS). Laut Pressemitteilung soll am AmSty-Standort in St. James im US-Bundesstaat Louisiana ein Komplex mit Kapazitäten für die Verarbeitung von täglich bis zu 100 Tonnen PS-Abfällen entstehen. Vorgesehen ist die Gewinnung von Styrol für die Verarbeitung zu neuen PS-Materialien. Dabei soll die nächste Generation des von Agilyx entwickelten Verfahrens für die Depolymerisation von PS-Abfällen zur Anwendung kommen. Der Aussendung zufolge wird derzeit eine Machbarkeitsstudie erstellt, zu weiteren Einzelheiten des Projekts wurden noch keine Angaben gemacht. AmSty-CEO Randy Pogue erklärte: "Polystyrol ist ein ideales Material für die Zukunft des Recyclings. Polystyrol-Produkte bieten nicht nur Nachhaltigkeitsvorteile durch geringeren Materialbedarf, sondern Polystyrol ist besonders vorteilhaft für modernes Recycling, da es mit 40 Prozent weniger Energieaufwand als andere Polymere wieder in seine ursprüngliche flüssige Form als Styrol-Monomer 'zurückverwandelt' werden kann. AmSty setzt sich dafür ein, dass Polystyrol-Produkte durch zirkuläres Recycling nicht auf Mülldeponien landen. Wir freuen uns über die Erweiterung unserer Zusammenarbeit mit Agilyx in diesem neuen Projekt." AmSty und Agilyx kooperieren bereits im Rahmen des Joint Ventures Regenyx, das seit 2019 in Tigard im US-Bundesstaat Oregon eine PS-Recyclinganlage betreibt. Darüber hinaus ist AmSty an der von Agilyx gegründeten Plattform Cyclyx für das Management von Kunststoffabfällen beteiligt. Die in Tigard ansässige und an der Börse in Oslo notierte Agilyx ist auf die Entwicklung von chemischen Recyclingtechnologien für Kunststoffabfälle und den Aufbau intelligenter Rohstoffmanagementsysteme spezialisiert. Zuletzt hatte das Unternehmen u.a. auch mit dem Industrieanlagenbauer TechnipFMC eine Kooperation beim PS-Recycling vereinbart (siehe auch plasticker-News vom 16.07.2020). AmSty ist ein Joint Venture des US-amerikanischen Chemiekonzerns Trinseo mit der Chevron Phillips Chemical Company und hat ihren Sitz im texanischen The Woodlands. Weitere Informationen: www.amsty.com, www.agilyx.com |
Americas Styrenics, The Woodlands, Texas, USA
» insgesamt 1 News über "AmSty" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|