| 30.10.2001 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Das Elaplasten-Verfahren ist eine Möglichkeit des werkstofflichen Recycling auf hohem Niveau. Durch eine neue Technologie - das Schmelzemischen mit dynamischer Stabilisierung - ist es gelungen, aus Gummimehl von Altreifen und speziellen Kunststoffen einen neuen Werkstoff zu erzeugen. Diese Elastomerlegierung verbindet die Eigenschaften des Gummis mit der guten Verarbeitbarkeit der Thermoplasten. Durch seine Stabilität gegenüber Schlag- und Stoßbelastungen, die auch im niedrigen Temperaturbereich gute Werte zeigt, empfiehlt sich Elaplasten zum Einsatz in der Automobilindustrie. Weitere Anwendungen finden sich im Bauwesen sowie in der Kabel- und Dichtungsindustrie. Diese Technologie gestattet es, Abfallstoffe unter Erhaltung ihrer hochwertigen Materialeigenschaften zu rezyklieren. Das Produkt wird als Granulat hergestellt und kann mit herkömmlichen Spritzguss- und Extrusionsmaschinen weiterverarbeitet werden.
Weitere Informationen auf der K'2001, Halle 16, Stand A66, und bei der FARU Forschungsstelle für Analytik, Recycling und Umwelttechnologie GmbH, Leipziger Straße 117, D-01127 Dresden, Tel. 0351/841020, Fax 0351/8410299. |
FARU GmbH, Dresden
» insgesamt 2 News über "FARU" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wittmann Battenfeld: Neue Ausführung der servohydraulischen Spritzgießmaschine „MacroPower“
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|