plasticker-News

Anzeige

20.10.2025, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Nissei Plastic + IKV: Gemeinsames Forschungsprojekt zur Weiterentwicklung von Kunststoffrecycling-Technologien

Das japanische Maschinenbauunternehmen Nissei Plastic Industrial Co., LTD. kündigt eine Forschungskooperation mit dem Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) der RWTH Aachen an. Ziel des ab November 2025 beginnenden Projekts ist die Weiterentwicklung von Technologien für das Recycling von Kunststoffen, insbesondere im Bereich des Spritzgießens. Die Zusammenarbeit zielt auf Fortschritte in der Materialnutzung, Energieeffizienz und Fehlerreduktion bei der Verarbeitung von Recyclingmaterialien ab.

Vor Projektbeginn hat Nissei auf der K 2025 erste Einblicke in die geplanten Forschungsvorhaben gegeben. Die Präsentation dient der fachlichen Einordnung der Projektinhalte und legt den Fokus auf technologische und ökologische Aspekte der Spritzgießverarbeitung mit recycelten Kunststoffen.

Anzeige

Konkret konzentriert sich das Forschungsprojekt auf vier Hauptbereiche:

  • Grundlagenforschung zur Verarbeitung recycelter Kunststoffe im Spritzgussverfahren: Ziel ist die Untersuchung von Sicherheits- und Qualitätsanforderungen für Rezyklate, insbesondere in sensiblen Anwendungen wie der Medizintechnik und Lebensmittelverpackung.

  • Entwicklung der Sandwich-Spritzgießtechnologie mit Recyclingmaterialien: Im Fokus stehen Verfahren zur effizienten Kombination unterschiedlicher Kunststoffschichten, um Materialeigenschaften optimal zu nutzen.

  • Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten recycelter Kunststoffe durch Materialanalysen: Geplant sind Untersuchungen zu Materialdegradation, Kompatibilitäten und Verwertbarkeit, um die Wiederverwendungsrate von Rezyklaten zu steigern.

  • Einsatz künstlicher Intelligenz zur Fehlervermeidung und Prozessoptimierung: Dabei werden KI-basierte Bildverarbeitung und Prozessregelung zur Qualitätsüberwachung und Produktionsverbesserung erforscht.


"Nova5e180T" - Die vollelektrische Maschine soll im Oktober 2025 im IKV-Forschungslabor installiert werden - (Bild: Nissei Plastic).
"Nova5e180T" - Die vollelektrische Maschine soll im Oktober 2025 im IKV-Forschungslabor installiert werden - (Bild: Nissei Plastic).
Zum Einsatz kommt unter anderem eine vollelektrische Spritzgießmaschine des Modells „Nova5e180T“, die mit Unterstützung des italienischen Partnerunternehmens Negri Bossi im IKV installiert wird. Die 180-Tonnen-Maschine ist auf die Anforderungen des europäischen Marktes zugeschnitten und erlaubt unter anderem die Anwendung der Sandwich-Formtechnik mittels Heißkanal-Nadelverschluss-System.

Die Forschungsinitiative ist Teil von Nisseis strategischer Ausrichtung auf ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) und auf Dekarbonisierungsziele gemäß den Science Based Targets (SBT). In Verbindung mit der Nachhaltigkeitsstrategie der RWTH Aachen soll das Projekt neue Standards in der Kreislaufwirtschaft und Kunststoffverarbeitung setzen.

Durch die Zusammenarbeit mit einem international anerkannten Forschungsinstitut wie dem IKV will Nissei sein Know-how im Bereich der ressourcenschonenden Fertigung ausbauen. Die Erkenntnisse sollen perspektivisch in die Produktentwicklung einfließen und im Rahmen internationaler Fachmessen vorgestellt werden. Ein Austausch mit europäischen Formen- und Steuerungsherstellern ist Bestandteil des Forschungskonzepts.

Weitere Informationen: www.ikv-aachen.de, www.nisseijushi.co.jp, www.negribossi.com

Nissei Plastic Industrial Co., LTD. Japan + IKV - Institut für Kunststoffverarbeitung der RWTH Aachen, Aachen

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.

Aktuelle Rohstoffpreise