| 20.10.2025, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Das japanische Maschinenbauunternehmen Nissei Plastic Industrial Co., LTD. kündigt eine Forschungskooperation mit dem Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) der RWTH Aachen an. Ziel des ab November 2025 beginnenden Projekts ist die Weiterentwicklung von Technologien für das Recycling von Kunststoffen, insbesondere im Bereich des Spritzgießens. Die Zusammenarbeit zielt auf Fortschritte in der Materialnutzung, Energieeffizienz und Fehlerreduktion bei der Verarbeitung von Recyclingmaterialien ab. Vor Projektbeginn hat Nissei auf der K 2025 erste Einblicke in die geplanten Forschungsvorhaben gegeben. Die Präsentation dient der fachlichen Einordnung der Projektinhalte und legt den Fokus auf technologische und ökologische Aspekte der Spritzgießverarbeitung mit recycelten Kunststoffen. Konkret konzentriert sich das Forschungsprojekt auf vier Hauptbereiche: ![]() "Nova5e180T" - Die vollelektrische Maschine soll im Oktober 2025 im IKV-Forschungslabor installiert werden - (Bild: Nissei Plastic). Die Forschungsinitiative ist Teil von Nisseis strategischer Ausrichtung auf ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) und auf Dekarbonisierungsziele gemäß den Science Based Targets (SBT). In Verbindung mit der Nachhaltigkeitsstrategie der RWTH Aachen soll das Projekt neue Standards in der Kreislaufwirtschaft und Kunststoffverarbeitung setzen. Durch die Zusammenarbeit mit einem international anerkannten Forschungsinstitut wie dem IKV will Nissei sein Know-how im Bereich der ressourcenschonenden Fertigung ausbauen. Die Erkenntnisse sollen perspektivisch in die Produktentwicklung einfließen und im Rahmen internationaler Fachmessen vorgestellt werden. Ein Austausch mit europäischen Formen- und Steuerungsherstellern ist Bestandteil des Forschungskonzepts. Weitere Informationen: www.ikv-aachen.de, www.nisseijushi.co.jp, www.negribossi.com |
Nissei Plastic Industrial Co., LTD. Japan + IKV - Institut für Kunststoffverarbeitung der RWTH Aachen, Aachen
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
ifo: Geschäftsklimaindex im Oktober gestiegen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wittmann Battenfeld: Neue Ausführung der servohydraulischen Spritzgießmaschine „MacroPower“
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|