30.04.2021, 10:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Hamburger Kunststoffdistributor K.D. Feddersen erweitert sein Portfolio mit Polyketon. Seit 2015 vertreibt die K.D. Feddersen Ueberseegesellschaft mbH mit ihrem Geschäftsbereich Polymers & Compounding Technology überwiegend die Extrusionstypen des Polyketons von Hyosung Chemical an die Compoundierindustrie. Zusätzlich werden alle die zur Hyosung-Marke „Poketone“ zählenden Werkstofftypen aus Polyketon nun auch von der K.D. Feddersen GmbH & Co. KG und ihren regionalen Tochterunternehmen in Deutschland und Europa vertrieben. Bei diesem technischen Kunststoff legt der Distributor besonderen Fokus auf die anwendungstechnische Beratung. „Polyketon ist ein außergewöhnliches Polymer und die Werkstoffe daraus sind Allrounder“, so Hermann Legatzki, Head of Product Management bei K.D. Feddersen. „‘Poketone‘ ist eine hervorragende Ergänzung zu den technischen Kunststoffen aus Polyamid, POM und PBT in unserem Sortiment.“ „Poketone“ ist vielseitig einsetzbar, hat zahlreiche Zulassungen, u.a. FDA, KTW, WRAS und kann somit für Anwendungen im Lebensmittelbereich, für Trinkwasseranwendungen, Kosmetikverpackungen oder Spielzeuge verwendet werden. Auch flammgeschützte Werkstoffe mit UL-Zulassung sind verfügbar. ![]() Zahnränder benötigen sehr gute Gleiteigenschaften, die Polyketon bietet - (Bild: Hyosung Chemical). Bei K.D. Feddersen sind die verschiedenen Polyketon-Compounds des koreanischen Herstellers in schwarz sowie in natur zur Selbsteinfärbung erhältlich. In Zusammenarbeit mit AF-Color, der Zweigniederlassung der Schwestergesellschaft Akro-Plastic GmbH, können individuelle Masterbatchlösungen angeboten werden. Weitere Informationen: kdfeddersen.com |
K. D. Feddersen GmbH & Co. KG, Hamburg
» insgesamt 88 News über "K.D. Feddersen" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|