30.04.2021, 13:24 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die beiden Familienunternehmen W. Classen GmbH & Co. KG, weltweit tätiger Hersteller von Bodenbelägen in den Bereichen Laminat- und Polymerboden, und Hündgen Entsorgungs GmbH & Co. KG, Betreiber von Wertstoffsortieranlagen, haben gemeinsam die HC Plastics GmbH gegründet. Ziel ist es, das jeweilige Know-how aus Recyclingbranche und industrieller Fertigung von kunststoffbasierten Fußbodenbelägen zu bündeln und es gegebenenfalls zukünftig in den Bereichen Rohstoffsammlung und Produktentwicklung zu nutzen. Die Classen Gruppe wurde 1949 gegründet und ist ein weltweit tätiger Hersteller von Bodenbelägen in den Bereichen Laminat- und Polymerboden. Das familiengeführte Unternehmen trägt die Verantwortung für fast 2.000 Mitarbeiter. Über die Classen Gruppe Die Classen Gruppe war nach eigenen Angaben weltweit der erste Produzent, der Vinylböden PVC-frei und ohne Weichmacher herstellte. Grundlage hierfür ist der selbst entwickelte Werkstoff „Ceramin“. Die Standorte in Deutschland haben eine Produktionskapazität von fast 100 Mio. Quadratmetern. Über die Hündgen Gruppe Die Hündgen Gruppe entwickelte sich nach ihrer Gründung 1949 von einem Transport- und Logistikunternehmen im Ver- und Entsorgungsbereich zu einem Spezialisten für das Sortieren von Verpackungsabfällen aus Haushaltungen. Die Gruppe verfügt deutschlandweit über mehr als 400.000 Tonnen Behandlungskapazität. Die aussortierten Wertstoffe werden schwerpunktmäßig in den betriebseigenen Recyclinganlagen verwertet und zu industriellen Vorprodukten aufbereitet. Weitere Informationen: classengroup.com, www.huendgen-entsorgung.de |
W. Classen GmbH & Co. KG, Kaisersesch + Hündgen Entsorgungs GmbH & Co. KG, Swisttal
» insgesamt 1 News über "Classen + Hündgen" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|