27.08.2007 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seit der Markteinführung des QuickSwitch-Systems (Bild) für den Inline-Dimensionswechsel im Mai 2003 hat die KraussMaffei Berstorff GmbH (www.kraussmaffei.com) bereits mehr als 24 Anlagen verkauft. Zunächst wurde QuickSwitch nur für die Herstellung von Polyolefin-Rohren angeboten, seit 2006 ist das System auch für PVC-Verarbeitung verfügbar. Mehrere Produzenten von PVC-Rohren haben bereits in das System investiert. Besonders im europäischen Raum verzeichnete KraussMaffei Berstorff Aufträge über komplette Anlagensysteme. So wurde eine Linie zur Polyolefin-Rohrherstellung für den Durchmesserbereich von 25 bis 63 mm mit einem Einschicht-Rohrkopf nach Italien geliefert. Eine weitere Anlage für den Durchmesserbereich zwischen 70 und 160 mm mit 3-Schicht-Rohrkopf ging ebenfalls an einen italienischen Kunden und ist bereits in Betrieb genommen. Auch in Osteuropa etabliert sich das innovative System erfolgreich im Markt. Hier laufen die QuickSwitch-Anlagen für die Polyolefin-Rohrproduktion in allen drei verfügbaren Durchmesserbereichen mit den Einschneckenextrudern KME 60-36 B/R, KME 75-36 B/R und KME 90-36 B/R jeweils mit Einschicht-Rohrköpfen. Außerdem wird in Kürze eine Referenzlinie bei einem Kunden in Österreich in Betrieb genommen; dort werden Polyolefin-Rohre im Durchmesserbereich von 160 bis 250 mm produziert. Von QuickSwitch profitieren zunehmend auch die Rohrhersteller außerhalb Europas, beispielsweise im Iran oder in Australien. Hier werden in Kürze PO-Extrusionslinien für die Durchmesserbereiche 25-63 mm und 70-160 mm in Produktion gehen. Flexibilität und kostengünstige Produktion sind die wesentlichen Gründe, aus denen sich die Rohrproduzenten für QuickSwitch entscheiden. Mit QuickSwitch kann die Rohrdimension im laufenden Betrieb auf Knopfdruck geändert werden. Dies reduziert den Personalbedarf und die Stillstandszeiten der Extrusionslinie auf ein Minimum. Dadurch steigen die Auslastung und die Produktivität dieser Anlage. Mit QuickSwitch lassen sich Lieferzeiten verkürzen und kleine Losgrößen kostengünstig realisieren. Außerdem Sonderdimensionen per Knopfdruck wirtschaftlich produziert werden. Für die Polyolefin-Verarbeitung ist QuickSwitch nach Anbieterangaben derzeit in drei verschiedenen Durchmesserbereichen verfügbar: 25 bis 63 mm, 70 bis 160 mm sowie 160 bis 250 mm. Je nach Bedarf und Anwendungsfall können sowohl ein- als auch mehrschichtige Polyolefin-Rohre in den jeweiligen Durchmesserbereich flexibel produziert werden. Das QuickSwitch-System für alle gängigen PVC-Dryblends und C-PVC ist zur Zeit für den Durchmesserbereich 90 bis 160 mm erhältlich. QuickSwitch ist als komplette vollautomatisierte Linie oder auch als Umrüstpaket für existierende konventionelle Anlagen verfügbar. Das Umrüstpaket ermöglicht einen schrittweisen Umstieg von konventioneller Rohrproduktion auf eine flexible Rohrproduktion mit QuickSwitch. Beide Varianten, die Investition in eine komplette Anlage oder die Nachrüstung, führen durch die kurze Amortisationszeit zu einem hohen wirtschaftlichen Nutzen. Um den stetig steigenden Marktanforderungen gerecht zu werden, arbeitet KraussMaffei Berstorff ständig an der Weiterentwicklung des Verfahrens. Derzeit werden QuickSwitch Anlagen für weitere Durchmesserbereiche und andere Rohrwerkstoffe getestet und entwickelt. |
KraussMaffei Berstorff GmbH, München
» insgesamt 36 News über "KraussMaffei Berstorff" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Baubeginn für "Tray to Tray" PET-Recyclinganlage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|