18.06.2021, 07:35 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
In dem vorgestrigen Erörterungs- und Abstimmungstermin über den Insolvenzplan für die GKT Gräfenthaler Kunststofftechnik GmbH wurde dieser von den Gläubigern einstimmig angenommen und gerichtlich bestätigt. Wie Rombach Rechtsanwälte aus Erfurt weiter mitteilt, hatte das Unternehmen beim Amtsgericht in Gera einen Antrag auf ein Eigenverwaltungsverfahren gestellt. Das Gericht hatte demnach diesem entsprochen und die vorläufige Eigenverwaltung mit Beschluss vom 8. Juli 2020 angeordnet. Innerhalb eines knappen Jahres konnte die GKT Gräfenthaler Kunststofftechnik GmbH saniert werden. Das Unternehmen habe das Eigenverwaltungsverfahren genutzt, um alle erforderlichen Schritte für die finanzielle und operative Neuaufstellung vorzubereiten, heißt es weiter. Die Aufhebung des Eigenverwaltungsverfahrens soll in den nächsten Wochen erfolgen. „Nach der gestrigen Bestätigung des Sanierungsplans durch das Amtsgericht Gera ist der Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft der GKT Gräfenthaler Kunststofftechnik GmbH gelegt. Dem Sanierungsteam ist eine nachhaltige Sanierung gelungen“, erklärt Rechtsanwalt Rolf Rombach, der mit seinem Team von Rombach Rechtsanwälte, Erfurt, die Geschäftsleitung der GKT Gräfenthaler Kunststofftechnik GmbH auf ihrem Restrukturierungskurs unterstützt hat. „Wie viele andere Unternehmen waren auch wir gezwungen, aufgrund des starken Umsatzrückgangs im ersten Lockdown die bereits eingeschlagene Sanierung durch das Eigenverwaltungsverfahren abzuschließen. Das gesamte Restrukturierungsverfahren wurde durch die anhaltende Corona-Pandemie erschwert. Rückblickend ist die eigenverwaltete Insolvenz die richtige Entscheidung gewesen, um die GKT Gräfenthaler Kunststofftechnik für die Zukunft auf solide wirtschaftliche Füße zu stellen“, erklärt Ralf Götze, geschäftsführender Gesellschafter der GKT. Über die GKT Gräfenthaler Kunststofftechnik GmbH Die GKT Gräfenthaler Kunststofftechnik GmbH wurde im Jahr 1991 gegründet. Das Unternehmen produziert Präzisionswerkzeuge und Kunststoffteile aus Thermoplasten und Duroplasten für Automotive, Elektrotechnik, Hausgeräte und Spielwaren in Null-, Klein- und Serienfertigung. Die GKT ist die Muttergesellschaft der ZIK Zittauer Kunststoff GmbH, die von der Eigenverwaltung ebenso wenig betroffen war wie die NK Neuhäuser Kunststoff GmbH. GKT gehört zur Götze Gruppe, ein in zweiter Generation bestehendes Familienunternehmen, das Komplettlösungen in der Kunststofftechnik bietet. Die Götze Gruppe unterhält Standorte in Gräfenthal und Zittau und beschäftigt aktuell rund 300 Mitarbeiter. Weitere Informationen: www.goetze-gruppe.de, www.rombach-rechtsanwaelte.de |
GKT Gräfenthaler Kunststofftechnik GmbH, Gräfenthal
» insgesamt 1 News über "GKT Gräfenthaler Kunststofftechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|