06.09.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Plastic Welding Einen wichtigen Bereich auf dem Stand von Leister nehmen die Hand-Extruder ein. Vom kleinen WELDMAX mit einer maximalen Ausstossmenge von 0.8 kg/h, bis zum leistungsfähigen WELDPLAST EC4 mit bürstenlosen Motoren für Antrieb und Vorwärmluft und einer Ausstossmenge von bis zu 4 kg/h wird die gesamte Produktlinie gezeigt. Ein Highlight bildet sicherlich der neue Hand-Extruder WELDPLAST S2: Er ist sehr leicht, kompakt und ergonomisch gebaut und verfügt über ein bürstenloses Gebläse. Er erlaubt eine maximale Ausstossmenge von 2.3 kg/h. Auf einem Schweisstisch werden Schweissversuche durchgeführt. Process Heat Leister kann im Bereich industrieller Heissluftsysteme auf jahrzehntelange Erfahrung in unterschiedlichsten Anwendungen zurückblicken. Auf der K wird das komplette Sortiment der neuen Lufterhitzer, der Gebläse und der Heissluftgebläse gezeigt. Die neue LHS-Lufterhitzer-Linie überzeugt mit ihrer durchdachten Struktur. Verschiedene Baugrössen und unterschiedliche technische Ausprägungen (Classic, Premium, System) zeichnen diese Produktlinie aus. Sie erlauben den Einbau in bestehende oder neue Produktionslinien. An einem Robotermodell wird das Entgraten mit Heissluft gezeigt. Lasersystems In einem weiteren Bereich präsentiert Leister drei unterschiedliche, kundenspezifische Lasersysteme zum Kunststoffschweissen. Das GLOBO-Schweissen von Automobil-Rückleuchten, das Radialschweissen von Schlauchanschlüssen und einen flexiblen, schlüsselfertigen Handarbeitsplatz NOVOLAS WS. Die gezeigten Lasersysteme werden in Aktion zu sehen sein. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 11, Stand D22 |
LEISTER Process Technologies, Sarnen, Schweiz
» insgesamt 11 News über "LEISTER" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|