04.08.2021, 15:54 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH, die seit Februar 2021 zum Dürr Konzern gehört, hat im Juli 2021 100 Prozent an dem deutschen Maschinenbauer Hekuma erworben. Beide Unternehmen bieten ihren Kunden hocheffiziente Automatisierungslösungen und haben insbesondere mit der Medizintechnik ein Tätigkeitsfeld, welches viele Berührungspunkte bringt. Die Dürr Gruppe forciert mit dem Erwerb der Hekuma den Ausbau ihres Automatisierungsgeschäfts in dieser zukunftsträchtigen Sparte. „Mit der Akquisition von Hekuma gehen wir den nächsten logischen Schritt, um unter dem Dach von Teamtechnik ein führendes Kompetenzzentrum für Automatisierung in der Medical-Device-Produktion aufzubauen“, so Dr. Jochen Weyrauch, der als stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Dürr AG für das Medtech-Automatisierungsgeschäft zuständig ist. Die Hekuma wurde im Jahr1974 gegründet und hat sich über die Jahre zum Spezialisten für Hochleistungsautomation für die Kunststoffindustrie entwickelt. Dabei hat sich das Unternehmen im Bereich der Spritzguss- und Montageprozesse auf die Märkte Medizin- und Automobiltechnik sowie die Konsumgüterindustrie fokussiert. Das Unternehmen mit Sitz in Hallbergmoos bei München erwirtschaftete zuletzt mit rund 180 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 40 Mio. Euro. Speziell im Bereich der Medizintechnik bietet Hekuma Automationssysteme für die Fertigung von Kunststoff-Einweg-Produkten – von der Entnahme aus der Spritzgießmaschine bis hin zur Verpackung. Die Verbrauchsmaterialien, wie beispielsweise Pipettenspitzen, Blutentnahmeröhrchen oder Spritzen- und Injektions-Komponenten, kommen in der Labortechnik, Diagnostik und Medikation zum Einsatz und werden in Stückzahlen von mehreren Millionen pro Jahr produziert. Häufig schließen sich an die Produktionsprozesse rund um die Spritzgießmaschine weitere Montage- und Prüfschritte an, die Teamtechnik mit seinen Anlagen bedient. Das Unternehmen wurde im Jahr 1976 gegründet und ist über die Jahre zu einem Global Player mit Standorten in Deutschland, USA, China und Polen mit weltweit über 900 Mitarbeitern gewachsen. Dabei realisieren sie als Spezialisten für Montage- und Funktionsprüfanlagen hocheffiziente Produktionstechnik für Hightech-Produkte in den Sparten e-Mobilität, Medizintechnik und nachhaltige Energie. So werden beispielsweise einzelne Teile und Komponenten zu kompletten Endprodukten, wie Inhalatoren, zusammenmontiert und geprüft. Wie es in einer Presseaussendung weiter heißt, verfügen Hekuma und Teamtechnik unter dem Dach des Dürr-Konzerns gemeinsam über ein breiteres und attraktiveres Angebot im Bereich der High-Performance-Automatisierung und können demzufolge nun einen großen Teil der Wertschöpfung gemeinsam abdecken. Das Ziel dabei sei das Wachstum der Abnehmerbasis, da es bisher kaum Überschneidungen in den Kundenstämmen von Hekuma und Teamtechnik gebe. Darüber hinaus will man von weiteren Synergien, wie beispielsweise im Einkauf, Vertrieb und Service profitieren. Insbesondere international biete Teamtechnik der Hekuma in den großen Märkten China und Nordamerika durch eigene Produktionskapazitäten ganz andere Möglichkeiten als bisher. Finanzielle Details werden nicht genannt. Weitere Informationen: hekuma.com, www.teamtechnik.com |
Hekuma GmbH, Hallbergmoos
» insgesamt 29 News über "Hekuma" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|