15.09.2021, 08:56 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mould Base Zur additiven Fertigung komplexer Bauteilgeometrien bietet das Unternehmen jetzt ein neues Metallpulver an. Dieses steht in den Stahlqualitäten 1.2709 und 1.4404 zur Verfügung und überzeugt den weiteren Anbieterangaben zufolge durch sehr hohe Qualität und die ideale Kombination aus Partikelgröße und Rundgenauigkeit. Weitere Highlights bilden ein neues Multikupplungssystem, welches die zentrale Verbindung von Temperierleitungen ermöglichen, eine innovative Auswerferpaketsicherung, die einen beschädigungsfreien Transport von Werkzeugen garantieren sowie eine runde Zentriereinheit, die eine präzise versatzfreie Zentrierung von Spritzgießwerkzeugen und Formeinsätzen gewährleisten soll. Umfangreiche Erweiterungen im Temperier- und Klinkenzugprogramm mit vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten sowie über 170 zusätzliche Auswerferabmessungen runden das Hasco Portfolio weiter ab. Hot Runner Hasco hot runner stellt die innovative Regelgeräteserie Primezone H1281/… sowie ein neues 4-fach Regelgerät der H1250/… Serie Basezone vor. Beide Regler würden durch intuitive Bedienung, präzise Regelung und höchste Produktionssicherheit überzeugen. Ebenfalls im Fokus steht der innovative „Streamrunner“. Das den abschließenden Anbieterangaben zufolge weltweit erste additiv gefertigte Heißkanalsystem am Markt soll in Zukunft auch als Nadelverschlussvariante angeboten werden. In Form eines kompakten voll balancierten 20-fach Systems sei dieses am Stand zu sehen. Eine weitere Neuheit im Portfolio der Nadelverschlusstechnik bildet die aufgeflanschte, pneumatische Nadelverschlusseinheit. Fakuma 2021, Friedrichshafen, 12.-16. Oktober 2021, Halle A2, Stand 2202 Weitere Informationen: www.hasco.com |
Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 202 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|