| 14.09.2021, 15:48 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() Die 77 neuen Auszubildenden und DHBW-Studierenden bei Arburg zusammen mit der geschäftsführenden Gesellschafterin Renate Keinath (rechts vorne) und dem gesamten Ausbildungsteam – auch im Außenbereich zur Sicherheit mit Maske unterwegs - (Bild: Arburg). „Erstklassig ausgebildete Mitarbeitende mit breitem Fachwissen sind ganz wichtig für die Innovationsstärke und internationale Wettbewerbsfähigkeit von Arburg“, sagte Renate Keinath in ihrer Ansprache und betonte: „Jungen Menschen einen erfolgreichen Start ins Berufsleben zu ermöglichen, ist für viele Unternehmen in Zeiten von Corona nicht ganz selbstverständlich. Wir hingegen bilden ungebremst weiter aus!“ Neueste Maschinen- und Lerntechnik Das 16-köpfige Ausbilderteam rund um Ausbildungsleiter Michael Vieth kann dank des innovativen und dreifach zertifizierten Ausbildungssystems auch in schwierigen Zeiten flexibel auf die jeweiligen Anforderungen reagieren. Die Grundausbildung findet im 2.000 Quadratmeter großen Ausbildungscenter mit moderner Maschinen- und Lerntechnik statt. Ganz neu ist ab diesem Jahr die Methode des handlungsorientierten Lehrens und Lernens. Zu den innovativen Lernmethoden zählte auch das Home-Schooling während der Corona-Pandemie. „Trotz der vielen Vorteile, die digitale Kommunikation und Arbeiten im Homeoffice mit sich bringen, sind persönliche Kontakte nach wie vor wichtig und müssen gepflegt und ausgebaut werden“, ermutigte Renate Keinath den neuen Ausbildungsjahrgang. Dazu zähle auch, während der Ausbildung die verschiedenen Abteilungen zu durchlaufen und dort mitzuarbeiten. Bewerbungen für Ausbildung 2022 jetzt einreichen Die Zahl von aktuell insgesamt 197 Auszubildenden und 72 Studierenden belegt nachhaltig, welch hohen Stellenwert die Ausbildung für den Maschinenhersteller in Loßburg hat. Das Unternehmen betreibt seit Jahrzehnten ein ambitioniertes strategisches Ausbildungsmanagement und übernimmt jedes Jahr praktisch alle Absolventen in ein festes Arbeitsverhältnis. Für 2022 plant Arburg sogar mit mehr als 100 neuen Auszubildenden und DHBW-Studierenden. Das Spektrum umfasst zum Beispiel die DHBW-Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Mechatronik, (Wirtschafts)Informatik sowie kaufmännische und technische Berufe wie Mechatroniker, Verfahrensmechaniker, Industriemechaniker, Industriekaufleute oder technische Produktdesigner. Neu hinzu kommen Zerspanungsmechaniker und Fachkräfte für Lagerlogistik. Bewerbungen können bereits jetzt eingereicht werden. Alle wichtigen Infos und das Online-Bewerberportal sind unter www.arburg.com/de/karriere/ausbildung zu finden. Weitere Informationen: www.arburg.com |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 361 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Pentac Polymer: Übernahme des Kunststoffrecyclers StanPlast
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|