13.09.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Soll die Produktivität gesteigert werden, ist der erste Gedanke, die Anzahl der Maschinen zu erhöhen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Materialfluss zu automatisieren oder zu optimieren. Hier findet Montrac in der Kunststoffindustrie seinen Einsatz. „Oftmals kann ein klassisches Fördersystem die Anforderungen in der Intralogistik nicht umsetzen. Mit Montrac werden Produkte schnell und einfach abtransportiert“, berichtet Alessandro Sibilia, CEO Montech AG. „Montrac zeichnet sich in erster Linie durch hohe Flexibilität, geringen Platzbedarf, universelle Einsetzbarkeit, Zuverlässigkeit und Wartungsfreiheit aus“, fasst Sibilia die Vorteile zusammen. Die selbst fahrenden Shuttles kommunizieren via Infrarot mit der Fahrstrecke. Sie fahren auf Monoschienen über Tracs, Kurven mit Minimalradien (280 mm), Weichen und Kreuzungen zu allen Bearbeitungsstationen. Montrac-Konfigurator Unter www.montech.com finden Interessierte einen Konfigurator, mit dem sie ihre Montrac-Linie selbst konfigurieren und diverse Varianten ausprobieren können. Mit diesem Tool kann der Verlauf der Monoschienen in der Anlage den Bedürfnissen und räumlichen Restriktionen angepasst werden. Förderbänder für die Kunststoffindustrie Kombiniert mit dem Transportsystem Montrac und dem neuen Modul SupoTrac mit Präzisionswaage, wird das Förderband Conveyor bereits heute in der Kunststoffindustrie eingesetzt. Über ein Bunker-Förderband, das maschinen- und taktzeitunabhängig arbeitet, werden die fertigen Produkte transportiert und fallen in einen Behälter, der auf einem Shuttle des Transportsystems Montrac steht. Die Hochpräzisionswaage der Firma Eilersen misst das Gewicht in dem Behälter bis auf 1/10 Gramm genau. Der Vorgang erfolgt maschinell und die Produkte können ohne zusätzliches Handling in beliebigen Losgrössen dosiert werden. „Aufgrund dieser Lösung können Spritzgussmaschinen optimal mit dem logistischen Fördersystem kombiniert werden“, berichtet Gianluca Aloisi, Division Manager Montech. Bild: Das Transportsystem Montrac und das neue Modul SupoTrac mit Präzisionswaage beim Einsatz in der Kunststoffindustrie. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 11, Stand D60 |
Montech AG, Derendingen/Schweiz
» insgesamt 8 News über "Montech" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
matterr: Recyclingpionier baut kleinindustrielle Depolymerisations-Anlage im Chemiepark Knapsack
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|