29.09.2021, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Solvay, Hersteller von Hochleistungswerkstoffen, hat in einer Machbarkeitsstudie nachgewiesen, dass Polyvinylidenchlorid (PVDC) recycelbar ist. PVDC wird weltweit in mehrschichtigen Barriereverpackungen für Lebensmittel, Getränke und Hygieneartikeln eingesetzt. Wie es in einer Presseaussendung weiter heißt, war Gegenstand der Machbarkeitsstudie ein Verfahren zum Recycling von bi-axial orientierten Folien mit „Ixan“ PVDC aus postindustriellen Lebensmittelverpackungsabfällen, ohne dabei die Leistungsfähigkeit des Hochbarrierepolymers zu beeinträchtigen. Dieses Verfahren gelte als ein wichtiger Schritt für nachhaltige Verpackungsanwendungen und biete Potenzial für weitere Anwendungsmöglichkeiten wie beispielsweise dem Recycling von gebrauchten PVDC-haltigen Verpackungen. „Das von unserem Forschungsteam erstellte Konzept ist als Kreislauflösung für PVDC-Verpackungen gedacht. Die Studie hat gezeigt, dass das recycelte Polymer in neue Anwendungen zurückgeführt und mit primären Rohmaterialien vermischt werden kann – ohne seine sehr guten Barriereeigenschaften zu verlieren“, sagt Claire Guerrero, Global Marketing Manager für das Marktsegment Verpackung und Nachhaltigkeit bei Solvay. „Mit der von unserem Team entwickelten Recyclingtechnologie können wir das erforderliche Qualitätsniveau sicherstellen, um die strikten Vorgaben für Anwendungen mit indirektem Lebensmittelkontakt zu erfüllen und den Kreislauf zu schließen“, ergänzt Yves Vanderveken, Senior Project Portfolio Leader R&I. Die Aufrechterhaltung der hohen Polymerqualität sei ein entscheidendes Kriterium von Solvay, um eine nachhaltige Lösung zu finden. Kernfunktion des PVDC-Spezialpolymers ist es eine hochwirksame Barriere gegen Wasser, Sauerstoff und Aromaverlust zur Konservierung von Lebensmitteln zu erzielen und damit einen positiven Beitrag zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen zu leisten. Aufbauend auf diesem Durchbruch ruft Solvay die in diesem Segment der Kunststoffindustrie tätigen Unternehmen dazu auf, das Recycling von PVDC gemeinsam erfolgreich umzusetzen. Ein wesentlicher Faktor dafür sei der Aufbau einer effizienten Infrastruktur zum Sammeln und Trennen von PVDC-haltigen Verpackungsabfällen. „Natürlich ist das Steuern eines globalen PVDC-Recyclingstroms eine gewaltige Herausforderung, weshalb wir dazu einladen, in gemeinsamer Kooperation eine Lösung zu erarbeiten. Wir alle sind aufgefordert, uns der Herausforderung des Recyclings von Kunststoffverpackungen zu stellen und Solvay ist entschlossen, seinen Beitrag zu leisten“, schließt Claire Guerrero. Weitere Informationen: www.solvay.com |
Solvay SA, Brüssel, Belgien
» insgesamt 92 News über "Solvay" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|