07.09.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Als Vorreiter der Entformung von technischen Teilen mit anspruchsvoller Geometrie, sowie Innenhinterschneidungen, stellt das Unternehmen Hohlkörper mit einer Hinterschneidung von bis zu 40% im Spritzgießprozess her. Durch jahrelange Erfahrung auf diesem Gebiet sowie durch stetige Weiterentwicklung und permanente Verbesserung dieser und anderer Technologien, kann gewährleistet werden, dass das Endprodukt den Erwartungen der Kunden entspricht. Dies verringert zum einen die Zykluszeit und bedeutet somit eine Kostenersparnis. Zum anderen eröffnet diese Technologie dem Konstrukteur neue Perspektiven. 35% Hinterschneidung live! Auf einer Spritzgießmaschine der Firma Ferromatik Milacron aus der ELEKTRA evolution Baureihe, die sich durch außergewöhnliche Genauigkeit aller Achsbewegungen (<0,01mm), durch einen 50-90% geringeren Strom- bzw. Kühlwasserverbrauch, durch hohe Wirkungsgrade, zusätzlichen Einsatz der Bremsenergie für andere Achsbewegungen, geringe Geräuschemission von durchschnittlich 66 dB(A) sowie intuitive Bedienung der ergonomischen Bedienoberfläche MOSAIC auszeichnet, wird auf der K 2007 ein Artikel mit 35% Hinterschneidung in Form einer Erdbeere aus Polycarbonat gefertigt. Als weitere Besonderheit sind die Segmente des Werkzeuges mittels Lasercrusingverfahren aus dem Hause Dencker GmbH hergestellt, welches eine konturnahe Kühlung der Geometrie zulässt, um so einen optimalen Temperaturverlauf und damit weitere Zykluszeitoptimierungen zu erreichen. Das Unternehmen präsentiert sich auf der K 2007 auf dem Gemeinschaftsstand des Ministeriums für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 6, Stand C76 |
Rudolf Riedel - KMT GmbH, Werk Schalksmühle, Schalksmühle
» insgesamt 1 News über "Rudolf Riedel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Baubeginn für "Tray to Tray" PET-Recyclinganlage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|