04.10.2021, 06:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der britische Ölkonzern BP und das US-amerikanische Unternehmen Brightmark planen die Entwicklung von Kunststoffrecycling-Anlagen in mehreren europäischen Ländern. Laut Pressemitteilung unterzeichneten beide Unternehmen dazu Mitte letzten Monats eine Absichtserklärung. Demnach soll an Standorten in Deutschland, in den Niederlanden und in Belgien die "nächste Generation" von Anlagen für das Recycling von Kunststoffabfällen entstehen. Im Rahmen ihrer Kooperation wollen BP und Brightmark zunächst gemeinsam entsprechende Möglichkeiten evaluieren. BP wird dabei ihr umfassendes Know-how und ihre Marktkenntnisse im Petrochemiesektor zur Verfügung stellen, während Brightmark ihre Recyclingtechnologie einbringt. Das von Brightmark entwickelte Pyrolyse-Verfahren ermöglicht die Nutzung von bislang nicht recycelbaren Kunststoffabfällen für die Gewinnung von Pyrolyseöl, das als Ausgangsstoff für die Herstellung von Kraftstoffen und neuwertigen Kunststoffen dient. Die geplanten Recyclinganlagen sollen über Kapazitäten für die Verwertung von bis zu 400.000 Tonnen gemischten Kunststoffabfällen im Jahr verfügen. Bob Powell, Gründer und CEO von Brightmark, erklärte: "Die Einführung unserer Lösung für das Kunststoffrecycling in Europa ist ein wichtiger nächster Schritt bei der Umsetzung unserer Mission, Abfall neu zu denken und weltweit eine Kreislaufwirtschaft zu schaffen. BP ist ein hervorragender Partner für Brightmark, und wir freuen uns darauf, unsere gemeinsamen Initiativen auszubauen, um unsere ökologisch und wirtschaftlich nachhaltigen Kreislauflösungen in Europa zu entwickeln." Die im kalifornischen San Francisco ansässige Brightmark entwickelt chemische Verfahren für das Kunststoffrecycling und die Verwertung von organischen Abfällen. Noch in diesem Jahr will das Unternehmen seine erste große Anlage für das Recycling von jährlich bis zu 100.000 Tonnen Kunststoffabfall am Standort Ashley im US-Bundesstaat Indiana in Betrieb nehmen. Darüber hinaus vereinbarte Brightmark zu Jahresbeginn auch die gemeinsame Errichtung einer Kunststoffrecycling-Anlage mit dem südkoreanischen Petrochemiekonzern SK Global Chemical. Zuletzt informierte Brightmark im Juni über Pläne für den Bau einer Recyclinganlage mit 400.000 Tonnen Jahreskapazität im US-Bundesstaat Georgia (siehe auch plasticker-News vom 18.06.2021). Weitere Informationen: www.brightmark.com, www.bp.com |
Brightmark, San Francisco, Kalifornien, USA
» insgesamt 7 News über "Brightmark" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Brenntag Specialties: Umfangreiches zirkuläres Polymer-Portfolio
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Granula Polymer: Industrielle Reinigung mit CO2-negativem Fußabdruck
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|