25.10.2021, 09:50 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Neue Steuerung und OPC-UA Schnitstelle Diese weiter entwickelte Steuerung gehört laut Aquatech zu den wesentlichen technischen Neuerung bei den Geräten. Sie soll zum einen leichter und ergonomischer zu bedienen sein, indem die Nutzer über einen Endlos-Drehschalter durch sämtliche Untermenüs navigieren können; zum anderen seien jetzt alle alle Betriebsparameter auf dem neuen, größeren 4,3“ Flachbildschirm einen Blick erkennbar, dank starker Hinterleuchtung wie kräftiger Farbkontraste selbst bei schwachem Umgebungslicht. Gleichzeitig sei die Steuerung jetzt bereit für Industrie 4.0 und könne dazu über offene Kommunikationsprotokolle wie OPC-UA nach Euromap 82.1-Standard mit Maschinen diverser Hersteller Daten austauschen. Dank des integrierten OPC-UA Servers könnten die Geräte jetzt auch mit Winfactory 4.0, dem Visualisierungs- und Überwachungssysthem von Piovan, betrieben werden, was die Kommunikation zwischen allen Geräten innerhalb einer Produktionszelle ermögliche. Zu den weiteren technischen Neuerungen bei der Baureihe zählen laut Hersteller u.a. eine vollständige Trennung von Elektronik- und Hydraulikbauteilen, was eine hohe Bediensicherheit gewährleisten soll, sowie berührungslose uns somit korrosionsfreie Magnetpumpen. Neue Druckwasser- und Ölgeräte für Temperaturen bis 250 Grad Celsius Bisher waren die Wassertemperiergeräte der Easytherm-Baureihe nur für einen Temperaturbereich bis zu 90 Grad Celsius ausgelegt. Bei der Fakuma 2021 stellte das Unternehmen erstmals seine neuen Druckwasser-Temperiergeräte vor. Diese Geräte, welche für Hochtemperatur-Anwendungen im Spritzguss mit Technischen Thermoplasten konzipiert wurden, sind in zwei Konfigurationen erhältlich, einmal das Easytherm ETP mit einer maximalen Betriebstemperatur laut Hersteller von bis zu 140 Grad Celsius und das Easytherm ETP-HT, welches in einem Bereich bis zu 180 Grad Celsius arbeiten könne. Für noch höhere Temperaturbereiche bei der Temperierung von Spritzgießwerkzeugen bietet Piovan künftig auch Geräte mit Öl als Temperiermedium an. Diese neuen Modelle unter dem Namen Easytherm ETO sollen eine maximale Betriebstemperatur von bis zu 250 Grad Celsius erreichen und ab Anfang 2022 lieferbar sein. Über Piovan Das Produktportfolio der Piovan Gruppe deckt alle Bereiche der Materialversorgung für die Kunststoff-Verarbeitung ab, vom Trocknen und Fördern bis hin zum Dosieren. Dazu bietet der norditalienische Maschinenbauer über seine Schwesterfirma Aquatech auch Kühlanlagen und Temperiergeräte für die variotherme Temperierung an. Aquatech wurde dazu im Jahre 2015 ausgegründet und ist seither das auf industrielle Kühlung und Temperierung spezialisierte Unternehmen der Gruppe. Die deutsche Niederlassung von Piovan befindet sich in Garching bei München. Weitere Informationen: www.piovan.com, www.piovan.com/de |
Piovan S.p.A., Santa Maria di Sala (Venezia), Italien
» insgesamt 24 News über "Piovan" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|