25.10.2021, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Direktantriebe wie z.B. Planetenrollengewindetriebe gelten als sehr präzise und langlebig und zeichnen sich durch eine hohe Kraftübertragung und Leistungsdichte aus - (Bild: Arburg). Die Planetenrollengewindetriebe sind in elektrischen und hybriden Allroundern der Baureihen Alldrive (A) und Hidrive (H) verbaut – derzeit bei Schließeinheiten ab Baugröße 470 und bei elektrischen Spritzeinheiten, mit Ausnahme der Größen 800 und 1300. Sie sind ein zentrales Merkmal für die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit einer Spritzgießmaschine, sollen maximale Betriebssicherheit bieten und hoch präzise über eine lange Lebensdauer hinweg arbeiten – auch dann, wenn die Maschine unter Volllast läuft. Hohe Leistungsdichte Eine zentrale Rolle in der gesamten Betrachtung spielt die so genannte Leistungsdichte. Unter diesem Begriff versteht man das Verhältnis von Tragfähigkeit (Belastbarkeit) zu Baugröße des Antriebselements. Beim Planetenrollengewindetrieb sei diese Kennzahl um bis zu 100 Prozent höher als bei kostengünstigeren Kugelgewindetrieben. Der Direktantrieb ist in der Verlängerung des Servomotors platziert und überträgt die Kraft vom Motor direkt auf die Bewegungsachse – ohne dazwischen geschaltete Riemen. Ergebnis dieser geräuscharmen Umwandlung der rotatorischen Motorbewegung in die lineare Drehbewegung von Schließ- und Spritzeinheit seien hohe Präzision und hohe Dynamik. Weiterhin zeichne sich der Planetenrollengewindetrieb durch eine hohe Tragfähigkeit und eine laststeife Kraftübertragung aus. Das patentierte Spindelsystem verfügt über eine optimierte Ölschmierung und aktive Flüssigkeitskühlung. Damit könne die Wärme direkt aus der Spindel abgeführt werden, was für eine Gleichverteilung der Temperaturen und konstante Betriebsbedingungen unabhängig von Umgebungseinflüssen sorgen soll. Hohe Lebensdauer Die kontinuierliche Ölschmierung ist bei Spritzeinheiten als schmutzunempfindliches und geschlossenes System ausgeführt. Das soll den Wartungsaufwand minimieren und die Lebensdauer erhöhen. Der Planetenrollengewindetrieb sei auch ideal für Anwendungen im Reinraum, weil kein Staub beispielsweise durch Abrieb entsteht. Weitere Informationen: www.arburg.com |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 352 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Pöppelmann: Neues, innenraumtaugliches PCR für Fahrzeuge - Erweiterung der Reinraumkapazitäten
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|