28.10.2021, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der US-amerikanische Kunststoffplatten-Hersteller Plaskolite verstärkt sich mit der Übernahme wesentlicher Aktiva des israelischen Branchenunternehmens Plazit-Polygal. In einer Pressemitteilung informierte Plaskolite Mitte Oktober über die Unterzeichnung einer entsprechenden Vereinbarung. Demnach wird der US-Konzern den Hauptsitz von Plazit-Polygal im Kibbuz Gazit bei Haifa sowie die Produktionsstandorte des Unternehmens in den USA, Chile, Spanien und Bulgarien übernehmen. Ausgenommen von dem Deal ist das russische Tochterunternehmen Plazit-Polygal Vostok. Der Abschluss der von den zuständigen Aufsichtsbehörden noch zu genehmigenden Transaktion ist im Dezember dieses Jahres geplant. Medienberichten zufolge soll sich das finanzielle Volumen der Übernahme auf etwa 210 Mio. USD belaufen. Plazit-Polygal entwickelt und produziert eine breite Palette an Platten aus Acrylglas (PMMA), Polystyrol (PS) und Polycarbonat (PC), die vor allem im Bausektor und in der Landwirtschaft Verwendung finden. Das Unternehmen beschäftigt insgesamt mehr als 1.000 Mitarbeiter. Plaskolite baut mit der Übernahme sein Sortiment weiter aus und erweitert seine Präsenz in Amerika und Europa. Der bisherige Hauptsitz von Plazit-Polygal im Kibbuz Gazit soll künftig als Zentrale des US-Konzerns für Europa, den Nahen Osten und Afrika (EMEA-Region) fungieren. Plaskolite-CEO Ryan Schroeder erklärte: "Diese transformative Übernahme wird die globale Reichweite von Plaskolite erheblich erweitern und das hochwertige Angebot für unsere Kunden stärken. Die Integration des Teams und der Produktionskapazitäten von Plazit-Polygal wird uns helfen, mit einem wachsenden Kundenstamm unsere Führungsposition weiter auszubauen." Die in Columbus im US-Bundesstaat Ohio ansässige Plaskolite produziert eine breite Palette an Kunststoffplatten für verschiedene Anwendungen. Verarbeitet werden vor allem Acryl bzw. Acrylglas (PMMA), Polycarbonate (PC), Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymere (ABS), PETG sowie faserverstärkte Kunststoffe. Das Unternehmen verfügt über insgesamt elf Standorte in den USA, Mexiko und in der Türkei mit zusammen rund 1.200 Mitarbeitern. Seit dem Jahr 2018 wird Plaskolite von der US-amerikanischen Investmentgruppe Pritzker Private Capital (PPC) Partners kontrolliert. Zum Beteiligungsportfolio von PPC Partners gehört u.a. auch der US-amerikanische Verpackungsmittelhersteller ProAmpac. Weitere Informationen: plaskolite.com, plazit-polygal.com |
Plaskolite, Columbus, Ohio, USA
» insgesamt 4 News über "Plaskolite" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SGL Carbon: Schließung des Produktionsstandortes in Portugal
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|