plasticker-News

Anzeige

26.11.2021, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Norner: Polymerforschungsinstitut beziehet neues Technologiezentrum in Porsgrunn

Das norwegische Polymerforschungsinstitut Norner bezieht in den kommenden Monaten ein neues Technologiezentrum im südnorwegischen Porsgrunn.

Wie das Unternehmen mitteilte, erfolgte dieser Tage die Übergabe des Polymer Exploration Centre durch die mit der Errichtung beauftragte Baufirma. Der rund 4.600 Quadratmeter große Komplex beherbergt u.a. verschiedene Labore für chemische und mechanische Tests und Analysen von Polymer- und Verbundwerkstoffen und die Erprobung neuer Technologien sowie Verarbeitungs- und Recyclinganlagen. Norner-CEO Kjetil Larsen erklärte: "Die Labore und Produktionsbereiche sind speziell auf die Zusammenarbeit mit unseren Kunden ausgelegt, was unserer Meinung nach zu noch mehr Innovation führen wird."

Anzeige

Der aktuellen Aussendung zufolge wird das Polymer Exploration Centre künftig zu den weltweit führenden Forschungs- und Entwicklungszentren für Polymere, Kautschuke und Verbundwerkstoffe gehören. Die Eröffnung ist im Laufe des kommenden Jahres geplant. Zur Höhe der mit der Errichtung des Komplexes in Porsgrunn verbundenen Investitionen liegen keine Angaben vor.

Norner bietet umfassende F&E- und technische Dienstleistungen für die Kunststoffindustrie an. Das Leistungsspektrum deckt dabei die gesamte Wertschöpfungskette von der Katalysator- und Prozessentwicklung für Polymerisation, Polymermodifikation und Polymeradditivierung über industrielle Anwendungen von Polymeren bis hin zu innovativen Lösungen für Kunststoffe in einer Kreislaufwirtschaft ab. Das im südwestlich von Oslo gelegenen Stathelle ansässige Unternehmen beschäftigt bislang etwa 90 Mitarbeiter und wird seit Mitte 2015 zu 100 Prozent von der thailändischen SCG Chemicals kontrolliert.

Weitere Informationen: www.norner.no

Norner AS, Stathelle, Norwegen

» insgesamt 4 News über "Norner" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise