03.12.2021, 12:58 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
„Die Lätzsch GmbH Kunststoffverarbeitung befindet sich in einem gerichtlichen Sanierungsverfahren – dieses wurde am 01. Dezember 2021 eröffnet“, bestätigt Rechtsanwalt Stefan Ettelt von der Kanzlei Kulitzscher & Ettelt, der den Sanierungsprozess des Mittelständlers als Generalbevollmächtigter begleitet. Die Geschäftsentwicklung der Lätzsch GmbH und das Wachstum der letzten Jahre waren demnach positiv – dann allerdings folgten kurz nacheinander der Wegfall eines Großkunden und die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie. Gerade Letztere habe dem Unternehmen zugesetzt, denn als ein wichtiger Geschäftszweig gilt die Produktion von Bauteilen für Reisebusse – etwa Armlehnen oder Sitzgruppen. Da der Tourismussektor in der Krise schwer gelitten habe, ging die Herstellung von Bussen und entsprechend auch die Nachfrage nach deren Bauteilen massiv zurück. Die Umsatzausfälle konnte die Lätzsch GmbH nicht kurzfristig kompensieren, die wirtschaftliche Lage verschärfte sich. Die Geschäftsleitung habe den Handlungsbedarf erkannt und möchte das Sanierungsverfahren für eine Restrukturierung nutzen, um das Unternehmen und seine Arbeitsplätze zu erhalten. Gute Aussichten für kurzfristige Sanierung Der Antrag auf eine Sanierung in Eigenverwaltung wurde vom Amtsgericht Leipzig mit Beschluss vom 29. September 2021 als vorläufige Eigenverwaltung bestätigt und Dr. Jörg Schädlich von der Kanzlei Stapper Jacobi Schädlich als vorläufiger Sachwalter bestellt. Mit Verfahrenseröffnung am 01. Dezember 2021 bestätigte das Amtsgericht ihn nun als Sachwalter. Simon Leopold, Geschäftsführer der ABG Consulting-Partner GmbH & Co. KG, verstärkt das Unternehmen als Sanierungsgeschäftsführer und verantwortet die Umsetzung eines geeigneten Sanierungskonzeptes: „Unsere vorrangigen Ziele sind es jetzt, den Betrieb wirtschaftlich zu stabilisieren und eine nachhaltige Lösung für das Unternehmen und seine Belegschaft zu finden. Dazu erarbeiten wir derzeit ein tragfähiges Konzept für die Lätzsch GmbH und prüfen unterschiedliche Sanierungsoptionen.“ Der Fokus liegt demnach auf einer „Gesundschrumpfung“ des Unternehmens. Auch der im Verfahren erforderliche Gläubigerausschuss wurde vom Gericht bestellt und hat seine Arbeit bereits Ende September aufgenommen. Die Leitung des operativen Geschäfts bleibt bei einer Insolvenz in Eigenverwaltung in der Hand des Geschäftsführers. Für eine nachhaltige Reorganisation wird die Geschäftsleitung um Hans-Joachim Lätzsch durch das Sanierungsteam unterstützt: „In einem Eigenverwaltungsverfahren kann die Neuaufstellung eines Unternehmens in kurzer Zeit gelingen. Allerdings muss ein Betrieb dazu operativ einen gesunden Kern aufweisen und in der Lage sein, sich aus eigener Kraft wieder wettbewerbsfähig aufzustellen“, erläutert Stefan Ettelt und Dr. Jörg Schädlich ergänzt: „Dass die Lätzsch GmbH diese Chance erhält, ist ein wichtiges Signal und stimmt uns optimistisch für das Verfahren.“ Die Auftragslage stabilisierte sich demzufolge im Vergleich zu 2020 mittlerweile: Der Umsatzrückgang in bestimmten Branchen, wie dem Tourismus, konnte durch neue Aufträge in anderen Bereichen kompensiert werden. Die Mitarbeiter wurden bereits im September in einer Betriebsversammlung über den Schritt in die gerichtliche Sanierung informiert. „Wir würden uns zudem über weitere neue Kolleginnen und Kollegen freuen, Interessenten können sich einfach über die Internetseite informieren“, bestätigt Geschäftsführer Hans-Joachim Lätzsch. Die Löhne und Gehälter der Belegschaft seien für die drei Monate des Antragsverfahrens durch das Insolvenzgeld der Bundesagentur für Arbeit gesichert gewesen, im nun eröffneten Eigenverwaltungsverfahren trage das Unternehmen diese wieder selbst. Über die Lätzsch GmbH Das Unternehmen vor den Toren der Messestadt Leipzig gilt als ein Spezialist in Sachen Kunststoffverarbeitung. Im Stammwerk in Kitzscher OT Thierbach und an zwei weiteren Standorten, in Neustadt (Sachsen) und Streitwald, bietet der Produktionsbetrieb mit rund 85 Mitarbeitern ein breites Leistungsspektrum von der Konstruktion bis zur Montage von Kunststoffteilen. Die Leistungen der Lätzsch GmbH umfassen neben der PUR-Verarbeitung (Schäumerei) und der GFK-/CFK-Produktherstellung auch die Metallverarbeitung und unterschiedliche Services. Als Systemlieferant bietet das Unternehmen Komplettlösungen und fertigt auch ganze Baugruppen. Die Produkte reichen von Trennwänden mit energieaufnehmender Funktion, Armlehnen und kompletten Sitzgruppen für Reisebusse über Lenkräder bis hin zu Karosserieteilen für Kraftfahrzeuge, Büromöbelzubehör und Fahrzeugkomponenten für Nutz- oder Schienenfahrzeuge. Weitere Informationen: www.laetzsch.de, www.kulitzscher-ettelt.de |
Lätzsch GmbH Kunststoffverarbeitung, Kitzscher OT Thierbach
» insgesamt 2 News über "Lätzsch GmbH" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|