16.12.2021, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Knapp bis unter die Decke der 2021 in Betrieb genommenen neuen Produktionshalle reicht der Reaktor der „Vacurema T“ Großanlage, die in Brasilien in Betrieb gehen wird, v.l.: Patrick Rachinger, Product Group Manager, und Sophie Pachner, R&D Engineer – (Bild: Erema). „Dafür wurde eine Schnecke verbaut, die mit einer Länge von zehn Metern, einem Durchmesser von 280 Millimetern und einem Gewicht von 3,5 Tonnen die Größte ist, die jemals in einer unserer Recyclingmaschinen zum Einsatz kam“, erklärt Managing Direktor Michael Heitzinger. Gefertigt wurde die Schnecke von 3S, einem Schwesterunternehmen der Erema GmbH. Nicht minder beeindruckend sei der Reaktor dieses Recyclingsystems, der mit einer Höhe von rund zehn Metern ebenfalls ein Unikat sei und bis knapp unter die Decke der neuen Produktionshalle reicht. 500 Tonnen Inputmaterial wurden während der Testphase recycelt, begleitet von strenger Qualitätsprüfung. „Das gesamte Projekt war eine tolle Teamleistung“, lobt Heitzinger alle Beteiligten. Beeindruckende Entwicklung Noch vor vier Jahren war die größte Extrusionslinie bei Erema auf einen Durchsatz von 15.000 Jahrestonnen ausgelegt. Wie der Maschinenbauer weiter erörtert, wurde diese Anlagengröße ein- oder zweimal jährlich von Kunden geordert. Mittlerweile würden solche Maschinen monatlich den Produktionsstandort in Ansfelden verlassen. Bereits im Jahr 2020 hätte der Lebensmittel- und Getränkeverpackungshersteller Envases Universales Mexiko zwei „Vacurema Basic 2625 T“ Maschinen mit einem Schneckendurchmesser von 250 mm und einer Kapazität von jeweils 30.000 Jahrestonnen in Betrieb genommen. Weitere Informationen: www.erema-group.com |
Erema - Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H., Ansfelden, Österreich
» insgesamt 140 News über "Erema" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|