| 21.09.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
In seinem Anwendungsgebiet Teletronics hat der Spritzgießmaschinenhersteller ENGEL AUSTRIA GmbH (www.engel.info) alle Aktivitäten für Elektroindustrie (Niederspannungsbereich), Elektronik und Kommunikationstechnik zusammengefasst. Auf der K 2007 zeigt das Unternehmen einen Querschnitt durch moderne Fertigungstechnologien für Schalter, Mobiltelefone und präzise Mikroteile.Als wichtigste maschinentechnische Innovation zur K 2007 wird die neu entwickelte kompakte, vollelektrische Maschine ENGEL e-max 200/100 mit 1.000 kN Schließkraft - komplettiert zur anwendergerechten Produktionszelle mit einem Roboter/Entnahmegerät ENGEL ERC 23 + Trayserver ENGEL ETS5 (zur orientierten Teileablage) - in einem Zweifach-Werkzeug Handyschalen aus einem PC-Blend herstellen. Die präzise vollelektrische Maschine ENGEL e-max ist besonders kompakt und bietet eine neue Schließeinheit mit vier Holmen, einen weiten Holmabstand, einen großen Öffnungsweg und einen großzügig dimensionierten Formeinbauraum. Das neue Spritzaggregat erreicht hohe Einspritzgeschwindigkeiten, hohe Drücke, hervorragende Präzision bei hoher Dynamik und bietet damit höchste Leistung. Dank ihrer exzellenten Performance bietet die ENGEL e-max ein besonders günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Drei-Komponenten-Spritzgießen von Schaltern Ein Schalter, der in der Dreikomponententechnik ENGEL combimelt mit Umsetzen und Montagespritzgießen hergestellt wird, steht exemplarisch für die Technologievielfalt, mit der ENGEL die Teletronics-Industrie bedient. In einem 3*4-fach-ENGEL-Werkzeug wird ein Schalter spritzgegossen. Eine ENGEL victory 330H/80W/80V/130 mit Entnahmeroboter ENGEL ERC 63 produziert den Schalter aus dem Polyamid Ultramid A3WG6 von der BASF und zwei POM-Typen (Delrin 577 und 500 von DuPont). Maschinen-, Verfahrens- und Anwendungsvielfalt Neben den Hochleistungs-Verpackungsspritzgießmaschinen ENGEL speed sind auf der K auch die Zweiplatten-Maschinenreihen ENGEL duo, die holmlosen Maschinen ENGEL victory, die vollelektrische Präzisionsmaschine ENGEL e-motion, die kompakte vollelektrische ENGEL e-max und die auf Verarbeitung von Elastomeren spezialisierten ENGEL elast zu sehen. Bild: Handycover K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 15, Stand C58 (Hauptstand); Halle 10, Stand D42 (Automatisierungstechnik) |
Engel Austria GmbH, Schwertberg/Austria
» insgesamt 422 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|