27.01.2022, 15:26 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Graf stellt in Neuried Großtanks zur Regenwassernutzung, Regenwasserrückhaltung oder Löschwasserbevorratung mit einer Größe bis zu 122.000 Litern her – (Bild: Otto Graf). „Wir produzieren so gleich doppelt nachhaltig: Aus kurzlebigen Verpackungen werden langlebige Umweltprodukte“, sagt Otto P. Graf, Geschäftsführer des Familienunternehmens, das 2020 mit rund 600 Mitarbeitern 125 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet hatte. Die Nachfrage für Klimaschutzlösungen steigt weltweit. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, hat das Unternehmen den weiteren Angaben zufolge für das neue Werk rund 30 Millionen Euro in die Hand genommen. Der Standort liegt verkehrsgünstig zwischen den bisherigen Graf-Standorten Teningen, Herbolzheim und dem elsässischen Dachstein. Neben der Produktion auf einer Fläche von insgesamt 26.000 Quadratmetern entsteht dabei auch ein Logistikzentrum mit 12.500 Quadratmetern, das ab April in Betrieb genommen werden soll (siehe auch plasticker-News vom 22.04.2021). Dadurch sollen jährlich unter anderem mehr als 2.000 interne Lkw-Fahrten zwischen Dachstein und Teningen hinfällig werden. „Auch bleiben wir der Region treu, aus der wir kommen und in der wir groß geworden sind. Das war uns ein ebenso wichtiges Anliegen“, so Otto P. Graf. Am neuen Standort Neuried sollen künftig 60 Mitarbeiter in der Produktion und 40 weitere in der Logistik beschäftigt sein. Weitere Informationen: www.graf.info |
Otto Graf GmbH, Teningen
» insgesamt 15 News über "Otto Graf" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|